Silverstock Metals Inc. gab ein Update zu den jüngsten Explorationsarbeiten auf dem Grundstück Gold Cutter. Zwei Geologen und ein Schürfer verbrachten im Oktober 2021 im Auftrag von Silverstock fünf Tage auf dem Grundstück Gold Cutter und führten zusätzliche Probenahmen und geologische Erkundungen durch. Es wurden 111 Schürfproben entnommen. Die Ergebnisse eines im Jahr 2020 durchgeführten Arbeitsprogramms hatten das Vorhandensein bedeutender Edel- und Basismetallwerte in intrusiven Adern rund um die ursprüngliche Entdeckungszone bestätigt. Die Goldergebnisse reichten von unterhalb der Nachweisgrenze bis zu einem Höchstwert von 9,81 g/t; neun Proben enthielten mehr als 0,5 g/t Au. Die Silberwerte reichten von unter der Nachweisgrenze bis zu 101 g/t. Die Werte der Basismetalle reichten von sehr niedrig bis zu Höchstwerten von 0,23 %, 0,29 % und 0,09 %. Molybdän wies einen Höchstwert von 0,22 % auf. Die im Jahr 2021 abgeschlossenen Nachfolgearbeiten erweiterten eine nord-nordöstlich verlaufende Zone mit Quarz-Ankerit-Pyrit-Alteration im Vulkangestein, die im Jahr 2020 entdeckt worden war, und bewerteten die aus den Daten von 2020 abgeleiteten boden-/lithochemischen und magnetischen/strukturellen Ziele weiter. Darüber hinaus wurden weitere Schürfungen und geologische Kartierungen in Gebieten durchgeführt, die zuvor nicht bewertet worden waren. Das Unternehmen wird die ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen weiter prüfen und bewerten und wird nach der Analyse der Ergebnisse des Programms 2021 eine bessere Vorstellung vom Potenzial des gesamten Grundstücks haben. Das Grundstück Gold Cutter besteht aus zwei Mineralkonzessionen, die sich über insgesamt 1.821,1 Hektar erstrecken und 85 km nördlich von Kamloops im Süden von Central BC liegen. Das Grundstück liegt innerhalb des Quesnellia-Terrains im südlichen intermontanen Gürtel der kanadischen Kordillere. Im Gebiet von Kamloops umfasst das Quesnellia-Terrane marine klastische und chemische Sedimente sowie mafische vulkanische Deckgesteine aus drei diskordanzfreien Abfolgen: die devonische bis triassische Harper-Ranch-Gruppe, die spättriassische Nicola-Gruppe und die frühjurassische Rossland-Gruppe. Diese Gesteine wurden von einer Reihe von Plutonen aus dem frühen Jura durchschnitten, die einen ~375 Kilometer langen, bogenförmigen Gürtel bilden, der für Gold-, Kupfer- und Molybdänmineralisierungen vielversprechend ist. Das Grundstück liegt unter Schluffstein/Sandstein der Harper Ranch Group und augitisch-phyrischen mafischen Vulkaniten der Nicola Group. Deiche und andere kleine Intrusionen, die wahrscheinlich entweder mit einem länglichen Syenit-Monzonit-Gestein, das im südlichen Teil des Grundstücks kartiert wurde, oder mit dem Thuya-Batholith, der unmittelbar nördlich des Grundstücks kartiert wurde, in Verbindung stehen, wurden anschließend in Gesteine beider Gruppen eingelagert. Zwei Geologen und zwei Schürfer verbrachten im Oktober 2020 im Auftrag von Silverstock eine Woche auf dem Grundstück und führten geologische Erkundungen/Probenahmen und detaillierte Kartierungen vor Ort durch. Es wurden 133 Schürfproben entnommen. Im September/Oktober 2020 wurde auf dem gesamten Grundstück eine magnetische Drohnenuntersuchung über 414 Linienkilometer in einem Abstand von 50 m durchgeführt. Eine Bodenuntersuchung mit 154 Proben wurde später im Oktober 2020 durchgeführt. Schürf- und Kartierungsprogramme wiesen auf eine polymetallische Mineralisierung hin, die mit diesen unregelmäßigen Intrusionen in Verbindung steht und von diesen gehostet wird. Die Mineralisierung tritt in Form von bis zu 1 m breiten, Au-haltigen Quarzadern auf, die typischerweise Pyrit, aber auch Pyrit-Arsenopyrit-Galena-Molybdänit und in geringerem Maße Chalkopyrit enthalten. Die Adern wurden in unterkörnigen, kantigen Gesteinsbrocken und seltenen Aufschlüssen von Quarzmonzonit beobachtet und stehen vermutlich in genetischem Zusammenhang mit der Einlagerung des letzteren.