Sequana Medical NV gab Daten aus der nordamerikanischen POSEIDON-Zulassungsstudie zur alfapump® bekannt, die eine signifikante Verbesserung der Lebensqualität im Hinblick auf Aszites-Symptome und körperliche Funktionen im Vergleich zum Ausgangswert zeigen. Dies wurde bei refraktären Aszites-Patienten, die gleichzeitig in die prospektive NACSELD3-Kohorte (North American Consortium for Study of End-Stage Liver Disease) aufgenommen wurden, nicht beobachtet. Die beiden Kohorten wurden hinsichtlich Ascites-Q, Alter, Geschlecht und MELD-NA, einem Scoring-System zur Bewertung des Schweregrads chronischer Lebererkrankungen, miteinander verglichen. Diese Daten werden als mündliche Posterpräsentation am Freitag, den 7. Juni 2024 um 09.30 Uhr MESZ auf dem EASL-Kongress 2024, Europas größter Veranstaltung in diesem Bereich, in Mailand, Italien, vorgestellt.

Vergleichende Kohortenanalyse von 37 Patienten aus jeder Studie: Es handelte sich um eine vergleichende Analyse, bei der 37 Patienten aus der nordamerikanischen Alfapump-Zulassungsstudie (POSEIDON) im Verhältnis 1:1 mit Patienten aus der prospektiven NACSELD3-Zirrhose-Kohorte verglichen wurden. In der Alfapump-Kohorte verbesserte sich die Lebensqualität (bewertet durch Ascites-Q und SF-36 (Physical Component Score)) nach sechs Monaten im Vergleich zum Ausgangswert signifikant, aber dieser Vorteil wurde in der NACSELD3-Kohorte nicht beobachtet. Es gab keinen statistisch signifikanten Unterschied in Bezug auf Sterblichkeit, Krankenhausaufenthalte oder Lebertransplantationen zwischen den beiden Gruppen. Die Krankenhausaufenthalte in der POSEIDON-Gruppe wurden hauptsächlich in der Zeit nach der Implantation beobachtet.