Saturn Metals Limited gab Fortschritte bei mehreren Initiativen bekannt, die die Entwicklung von Apollo Hill beschleunigen sollen. Derzeit wird eine Mineralressourcenschätzung durchgeführt, die auf aktualisierten Bohrinformationen, technischen Parametern für große Tonnagen und Blockmodellen sowie auf den Ergebnissen der laufenden metallurgischen Gewinnungsarbeiten basiert. Das aktualisierte Mineralressourcenmodell wird unter Verwendung größerer selektiver Abbaueinheiten entwickelt, die die vorgeschlagenen Massenabbaumethoden widerspiegeln, um die potenziellen Größenvorteile bei Apollo Hill zu realisieren.

Die Ressourcenaktualisierung wird abgeschlossen, nachdem die Grubenoptimierungen unter Verwendung modifizierter Goldgewinnungsfaktoren abgeschlossen sind, die auf der jüngsten Runde von Säulenlaugungstests basieren, die Ende April 2023 abgeschlossen sein werden. Das Unternehmen hat detaillierte Planungsarbeiten für eine umfangreiche Schüttgutgrube durchgeführt, um typische Materialien und Mineralisierungen von Apollo Hill für ein Pilot-Haufenlaugungsfeld zu finden. Diese Grubenplanung dient als Grundlage für die Durchführung von Studien im Zusammenhang mit dem Abbau, einschließlich der Gehaltskontrolle, geotechnischer und hydrogeologischer Untersuchungen sowie einer ganzen Reihe von Umweltstudien.

Gleichzeitig führt das Unternehmen detaillierte Studien zur Verarbeitung durch, einschließlich der Hydraulik des Laugungspads, des Wassermanagements, des Reagenzienmanagements, der Gewinnung und der Technik des Pads. Vorbehaltlich des Erhalts aller erforderlichen Genehmigungen und einer endgültigen Investitionsentscheidung soll mit dem Bau des Projekts zur Gewinnung von Großproben und der Pilot-Haufenlaugung im ersten Halbjahr 2024 begonnen werden, wobei die Inbetriebnahme später im zweiten Halbjahr 2024 erfolgen soll. Das derzeitige Grubendesign ermöglicht variable Abbauszenarien mit bis zu 1 Mio. Tonnen Erz und Abfällen, die für die Durchführung eines Haufenlaugungsversuchs mit voller Stapelhöhe verwendet werden.

Das Unternehmen plant, dieses Pilotprogramm parallel zu seiner geplanten DFS für ein Projekt in vollem Umfang durchzuführen und geht davon aus, dass die aus dem Pilotprojekt gewonnenen realen Daten eine solide Studie und ein Projekt mit deutlich geringerem Risiko unterstützen werden. Der Prozess soll wertvolle Einblicke in den Abbau und die Verarbeitung von Mineralien in vollem Umfang liefern, als Pseudo-Vor-Inbetriebnahmephase fungieren und dabei helfen, wichtige Studieninformationen über ein ganzes Spektrum von Projektinputs (Umwelt, Geotechnik, Bergbautechnik, Hydrogeologie) zu liefern. Darüber hinaus ist der Prozess der Pilotanlage entscheidend für die Einbindung von Stakeholdern und Aktionären bei der weiteren Entwicklung des vollen Potenzials von Apollo Hill.

Die dargestellte Sammelgrube wurde in einem zentralen Bereich der größeren mineralisierten Umhüllung angelegt. Dieses zentrale Design wird es dem Unternehmen auch ermöglichen, Optionen für eine 'roll-on'-Grube oder eine Erweiterung der Grube zu evaluieren, wenn die Erschließung in vollem Umfang fortschreitet. Die in diesem Bericht enthaltenen Informationen über die Mineralressource stammen aus dem Bericht mit dem Titel (Apollo Hill Gold Resource Upgraded To 1.47Moz), der am 2. Mai 2022 erstellt wurde und auf der Website von Saturn Metals Limited eingesehen werden kann.

Saturn Metals Limited bestätigt, dass ihr keine neuen Informationen oder Daten bekannt sind, die die in der ursprünglichen Marktankündigung enthaltenen Informationen wesentlich beeinflussen, und dass im Falle von Schätzungen von Mineralressourcen oder Erzreserven alle wesentlichen Annahmen und technischen Parameter, die den Schätzungen in der entsprechenden Marktankündigung zugrunde liegen, weiterhin gelten und sich nicht wesentlich geändert haben. Saturn Metals Ltd. bestätigt, dass die Form und der Kontext, in dem die Ergebnisse der zuständigen Person präsentiert werden, gegenüber der ursprünglichen Marktveröffentlichung nicht wesentlich verändert wurden. Apollo Hill (29,15°S und 121,68°E) befindet sich etwa 60 km südöstlich von Leonora im Herzen der Goldfelder von WA.

Die Lagerstätte und das Apollo Hill Projekt befinden sich zu 100% im Besitz von Saturn und sind von einer guten Infrastruktur und mehreren bedeutenden Goldlagerstätten umgeben. Das Projekt Apollo Hill hat das Potenzial, ein Tagebaubetrieb mit großen Tonnagen und einfacher Metallurgie zu werden. Darüber hinaus verfügt Saturn über ein zweites hochwertiges Goldexplorationsprojekt in Australien.

Das Unternehmen hat eine Option auf eine 85%ige Joint-Venture-Beteiligung am Projekt West Wyalong, das eine hochgradige Ader im hochgradig goldhaltigen Gilmore Suture innerhalb des berühmten Lachlan Fold Gürtels in NSW darstellt.