Sana Biotechnology, Inc., IASO Biotherapeutics (IASO Bio) und Innovent Biologics gaben gemeinsam bekannt, dass die Unternehmen eine Vereinbarung geschlossen haben, nach der Sana von IASO Bio und Innovent nicht-exklusive kommerzielle Rechte an einem klinisch validierten, vollständig humanen BCMA-CAR-Konstrukt zur Verwendung in bestimmten In-vivo-Gentherapie- und Ex-vivo-Hypoimmun-Zelltherapie-Anwendungen erhält. IASO Bio und Innovent erhalten eine Vorauszahlung und haben Anspruch auf bis zu etwa 204 Millionen US-Dollar an potenziellen Entwicklungs- und regulatorischen Meilensteinzahlungen für bis zu sechs Produkte sowie auf Lizenzgebühren. Das B-Zell-Reifungs-Antigen (BCMA) wurde als Ziel für eine autologe CAR-T-Therapie bei rezidiviertem/refraktärem multiplem Myelom validiert. Das an Sana lizenzierte vollständig humane BCMA-CAR-Konstrukt ist ein wesentlicher Bestandteil eines autologen BCMA-gerichteten CAR-T-Zelltherapieprodukts (Innovent: IBI326, IASO Bio: CT103A), das in China vielversprechende klinische Sicherheits- und Wirksamkeitsprofile gezeigt hat. Die neuesten Daten aus der klinischen Studie der Phase 1/2 wurden von Innovent und IASO Bio gemeinsam auf der 63. Jahrestagung der American Society of Hematology in Atlanta vorgestellt (Abstract # 547). IBI326 zeigte bei 79 RRMM-Patienten eine Gesamtansprechrate von 94,9 %, eine Minimal Residual Disease (MRD)-Negativitätsrate von 93,7 % und eine Complete Response/Stringent Complete Response (CR/sCR) Rate von 58,2 %. IBI326 zeigte auch Aktivität bei Patienten, die zuvor eine CAR-T-Therapie erhalten hatten: Bei 13 dieser Patienten lag die ORR bei 76,9 %, wobei 61,5 % dieser Patienten ein sehr gutes partielles Ansprechen (VGPR) oder besser und 46,2 % eine CR/sCR erreichten (Studienregistrierung Nr. NCT05066646). Im Februar 2021 erhielt IBI326 von der chinesischen Arzneimittelbehörde National Medical Products Administration den Status eines Therapiedurchbruchs für die Behandlung von RRMM.