Dortmund, 09. Januar 2013, RWE Vertrieb

  • Günstige Fix-Angebote sichern Tarife bis Ende 2015*
  • Mit kostenlosem RWE SmartHome Basic-Paket Energie sparen

Der drastische Anstieg der staatlichen Belastungen am Strompreis hat bereits zu Jahresbeginn zu bundesweiten Strompreiserhöhungen geführt. Neben den deutlich angestiegenen Umlagen nach dem Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG) und dem Kraft-Wärme-Kopplungs-Gesetz (KWK) hat der Gesetzgeber auch die Umlage zur Entlastung energieintensiver Betriebe (§ 19, Abs. 2 Stromnetzentgeltverordnung) deutlich ausgeweitet. Neu hinzu kommt die Offshore-Umlage. Darüber hinaus steigen auch die Netzentgelte.

Nun muss - mit zweimonatigem Verzug, der den Kunden auch im Nachhinein nicht weiterberechnet wird - auch die RWE Vertrieb AG ihren Kunden diese Verteuerungen in Rechnung stellen. So steigt der Arbeitspreis für Kunden in der Grundversorgung zum 1. März 2013 um 2,80 Cent/kWh auf 28,98 Cent/kWh brutto. Der neue monatliche Grundpreis beträgt 8,33 €/Monat (bisher 7,74 €/Monat) brutto. Für Haushaltskunden der RWE Vertrieb AG, die im Schnitt 3.000 kWh pro Jahr verbrauchen, bedeutet die Preiserhöhung in der Grundversorgung eine Mehrbelastung von rund 7,59 Euro (brutto) monatlich. Dieser Anstieg um rund 10 Prozent liegt unter den durchschnittlichen Preisanpassungen im Markt zum 1. Januar 2013. Gute Nachrichten für alle Erdgaskunden: Der Erdgaspreis bleibt für alle Kunden der RWE Vertrieb AG in jedem Fall über das Ende der Heizperiode hinaus stabil.

Um Mehrbelastungen zu vermeiden bietet RWE Vertrieb ihren Kunden an, sich einen aktuell günstigeren Strompreis bis Ende 2015 zu sichern*. Beim Tarif "RWE Strom 36max" verändert sich der Preis aufgrund der RWE Preisgarantie* bis Ende 2015 nicht. Die Kunden können den Vertrag jährlich wechseln - damit bietet er ihnen eine hohe Flexibilität. RWE hingegen hält sich an den Vertrag und ist bis Ende 2015 an die Preisgarantie gebunden. "In den heutigen Zeiten ist Preissicherheit bares Geld wert", sagt der für den Privatkundenbereich zuständige Vertriebsvorstand Ralf Zimmermann.

RWE empfiehlt ihren Kunden den effizienteren und bewussteren Einsatz von Energie, beispielsweise mit Hilfe des Umstiegs auf das Online-Kundenkonto. Jeder Kunde kann dort zum Beispiel leicht seine Kundendaten ändern, seine Jahresverbrauchsdaten einsehen oder aktuelle Zählerstände eingeben. Im Rahmen der "RWE-Umschaltoffensive" erhalten Umsteiger auf das Kundenkonto online ein exklusives RWE SmartHome Basic-Paket kostenlos. Ralf Zimmermann: "Mit dem SmartHome Basic-Paket können unsere Kunden auf intelligente Energie umschalten, Energie sparen und damit einen persönlichen Beitrag zur Energiewende leisten." SmartHome vernetzt Heizkörper, Haushaltsgeräte und Beleuchtung im Haus oder der Wohnung. Diese können so bequem - auch von unterwegs - gesteuert werden.

*Strompreis mit RWE-Preisgarantie bis Ende 2015, ausgenommen sind hierbei Änderungen durch Umsatzoder / und Stromsteuer und eventuelle neue Steuern sowie durch Änderungen der Erneuerbare-Energien- Gesetz-Umlage; veränderbar sind derzeit 43 % ihres Verbrauchspreises und ca. 16 % ihres Grundpreises.



weitergeleitet durch