Rua Bioscience gab bekannt, dass das Unternehmen einen fünfjährigen Rahmenvertrag mit Motagon über die Lieferung von medizinischen Cannabisprodukten in mittel- und osteuropäische Länder unterzeichnet hat. Die Vereinbarung verschafft Rua Zugang zu den aufstrebenden Märkten für medizinisches Cannabis in Tschechien und Polen. Rua wird sich zunächst auf den polnischen Markt konzentrieren, der als einer der größten und am schnellsten wachsenden Märkte in Europa beschrieben wird.

Bis Ende 2023 wird der polnische Markt für medizinisches Cannabis nach früheren eigenen Prognosen einen Wert von 92 Mio. NZD haben. Da das Land keinen eigenen Anbau betreibt, ist es ein wichtiger Importeur von getrockneten Blüten. Chief Commercial Officer Paul Naske, der sich derzeit zur Geschäftsentwicklung in Europa aufhält, sagt, dass die Vereinbarung im Rahmen der Exportstrategie von Rua von entscheidender Bedeutung ist und Rua zu einem frühen Akteur in der herausfordernden und potenziell lukrativen polnischen medizinischen Cannabisbranche machen wird.

Der polnische Markt für medizinisches Cannabis wurde 2017 gegründet und hat in den letzten Jahren durchweg ein zweistelliges Wachstum verzeichnet. Obwohl in einigen Fällen polnische Patienten mit medizinischem Cannabis ihre Verschreibungen von der gesetzlichen Krankenversicherung finanziert bekommen, ist Polen größtenteils ein Markt für Privatzahler. Rua wird auch die Pläne für den tschechischen Markt vorantreiben.

Die Tschechische Republik ist einer der fortschrittlichsten Märkte für medizinisches Cannabis in Europa. Er hat in den letzten fünf Jahren ein stetiges Wachstum verzeichnet, vor allem dank eines umfassenden staatlichen Erstattungsprogramms, bei dem bis zu 90% der Kosten für medizinisches Cannabis von der Regierung übernommen werden. In Tschechien können Ärzte mit einer Facharztausbildung in Bereichen wie Onkologie, Neurologie und Geriatrie medizinisches Cannabis für bestimmte Indikationen verschreiben.

87% der hier ausgestellten Rezepte beziehen sich auf chronische Schmerzen(1). Da die inländische Lieferkette relativ unausgereift ist, ist Tschechien ein vielversprechender Markt für Exporteure. Jüngsten Berichten zufolge wird der tschechische Markt einen Wert von 8,4 Mio. NZ$ haben und bis Ende 2023 auf 7.000 Patienten angewachsen sein.

Das Unternehmen wird den Markt auf dem Laufenden halten, sobald es auf beiden Märkten Fortschritte macht.