Resources & Energy Group Limited gab ein Update für das Springfield-Projekt. Die Multi-Element-Assays der Bohrungen auf dem Projektgelände sind eingetroffen. Es wurden breite und flache Zonen mit disseminierten nickelhaltigen Sulfiden gemeldet. Die Ergebnisse zeigen weiter, dass das Gebiet Springfield für eine magmatische Ni-Sulfidmineralisierung aussichtsreich ist. Weitere historische Bohrergebnisse wurden ebenfalls aus den WAMEX-Aufzeichnungen entnommen, die diese Ansicht unterstützen. Vier der sechs gemeldeten Bohrungen haben breite Abschnitte mit fein verteiltem nickelhaltigem Sulfid durchteuft, die erhöhte Kobalt-, Palladium- und Platinwerte aufweisen, was auf einen magmatischen Ursprung hindeutet. Vier der gebohrten Löcher haben auch schmale Abschnitte mit Goldmineralisierung durchschnitten, mit einem Spitzenergebnis von 2 m mit 3,5 g/t Au aus 32 m in SFRC10. Die Goldmineralisierung scheint in keinem Zusammenhang mit den Nickelvorkommen zu stehen und wird vermutlich mit einem geologisch jüngeren orogenen Goldereignis in Verbindung gebracht. Die Geologie des Springfield-Prospekts umfasst eine stark deformierte und veränderte Abfolge von archaischen Gesteinen, die Folgendes beinhalten: I) Obere mafische Basalte mit hohem Mg-Gehalt; II) Sedimentärer pyritischer Hornstein, Schiefer, gebänderter Amphibolit, Fuchsit, tuffhaltige Metasedimente; III) Untere ultramafische – Metakomatiite. Teile der Metakomatiite des unteren Ultramafikums wurden vom Berater Dr. Ben Grguric als Metabirbirit, eine stark versilizierte Form von Komatiit, klassifiziert. Eine wichtige Beobachtung der petrographischen Arbeiten, die im Rahmen der vorherigen Bohrungen durchgeführt wurden und über die Dr. Grguric im Januar 2022 berichtete, war das Vorhandensein von NiFe-Sulfiden wie Pentlandit und Violarit in Trübungen und in einem Fall in Netzstrukturen in Verbindung mit Pyrrhotit. Weitere Sulfidtexturen mit Pentlandit, Pyrrhotit und Violarit wurden von Dr. Grguric in disseminierten sulfidhaltigen Proben aus der jüngeren Bohrkampagne festgestellt, insbesondere aus SFRC12 (Proben aus 8487 m). Die jüngsten Ergebnisse sowie frühere Erkundungen und historische Explorationen haben nun ein bedeutendes Gebiet mit vielversprechenden Gesteinen innerhalb des größeren Gebiets des East Menzies Goldprojekts für Nickel, Kobalt, Kupfer und Platingruppenelemente erschlossen. Es besteht die Möglichkeit, dass die ultramafischen Gesteine und die nahegelegenen Lithologien größere Ansammlungen von vereinzelten und massiven NiFe-Sulfiden beherbergen könnten. Das Prospektionsgebiet hat nun eine Streichenlänge von etwa 2,5 km, ist in der Tiefe offen und umfasst eine Fläche von etwa 6 km2. Zur Unterstützung der Explorationsplanung im Prospektionsgebiet hat das Unternehmen vor kurzem NewGen Geo Pty Ltd. beauftragt, eine projektweite Überprüfung der besten verfügbaren magnetischen Luftdaten vorzunehmen und Ratschläge und Empfehlungen zu den vorhandenen geophysikalischen Daten und zusätzlichen geophysikalischen Studien zu geben. Das Unternehmen prüft außerdem eine Neuaufbereitung der vorhandenen HELITEM-Daten, um induzierte Polarisationseffekte zu entfernen, die vermutlich die Explorationsleistung in der Vergangenheit beeinträchtigt haben. Die Beauftragung einer elektromagnetischen Bodenuntersuchung mit beweglichen Schleifen (MLEM) über dem aussichtsreichen komatiitischen Grundgebirge, das sich nun zwischen dem Cepline- und dem Emu-Projekt erstreckt, wird ebenfalls geprüft. Das Unternehmen hat außerdem Dr. Ben Grguric von Mineralium Pty Ltd. beauftragt, die Aufzeichnungen zu validieren, Proben für die Lithogeochemie und Sulfid-Petrographie zu nehmen und Ratschläge für die weitere Explorationsstrategie zu geben.