Regulus Therapeutics Inc. gab bekannt, dass das Unternehmen ein Pre-Investigational New Drug (Pre-IND) Meeting mit der U.S. Food and Drug Administration (FDA) durchgeführt hat. Ziel des Treffens war es, von der FDA Informationen zu präklinischen, klinischen und regulatorischen Fragen im Zusammenhang mit dem Präparat der nächsten Generation, RGLS8429, als potenzielle Behandlung für die autosomal-dominante polyzystische Nierenerkrankung (ADPKD) zu erhalten. Das offizielle Protokoll dieses Treffens ging dem Unternehmen Anfang dieser Woche zu. Der erfolgreiche Abschluss dieser Interaktion mit der FDA ist ein wichtiger Meilenstein, der regulatorische Klarheit hinsichtlich des geplanten Phase-1-Studiendesigns von Regulus schafft. Die Behörde war insgesamt mit dem Studiendesign und der Dauer der Phase-1-Studie einverstanden, einschließlich der vorgeschlagenen Anfangsdosis für RGLS8429, sowie mit der Hinlänglichkeit des nicht-klinischen Pakets, ohne jedoch einen Kommentar bezüglich des Wirkstoffs der ersten Generation, RGLS4326, und etwaiger zusätzlicher Zulassungsanforderungen abzugeben. Auf der Grundlage des Protokolls ist das Unternehmen auf dem besten Weg, im zweiten Quartal 2022 einen IND-Antrag einzureichen, um die Genehmigung für den Beginn der klinischen Phase-1-Studie zu erhalten. Die Phase-1-Studie wird aus zwei Teilen bestehen. Teil 1 besteht aus einer Studie mit einer einzigen aufsteigenden Dosis (SAD) an gesunden Freiwilligen, um die Sicherheit und Verträglichkeit von RGLS8429 zu bewerten und die Pharmakokinetik von RGLS8429 zu charakterisieren. Insgesamt 32 Probanden werden nach dem Zufallsprinzip in eine von vier aufeinanderfolgenden Kohorten mit RGLS8429 oder Placebo eingeteilt. Die vorgeschlagenen Dosen für die vier Kohorten sind 1 mg/kg, 2 mg/kg, 4 mg/kg und 6 mg/kg. Teil 2 wird eine Multiple Ascending Dose (MAD)-Studie bei erwachsenen Patienten mit ADPKD sein, um die Sicherheit und Verträglichkeit von RGLS8429 zu bewerten, die Pharmakokinetik von RGLS8429 zu charakterisieren und die Dosisreaktion der RGLS8429-Behandlung auf Krankheitsparameter bei ADPKD-Patienten zu bewerten, einschließlich der Werte des Krankheits-Biomarkers Polycystin, des Zystennierenvolumens (htTKV) und der allgemeinen Nierenfunktion. Insgesamt 36 Probanden werden nach dem Zufallsprinzip in eine von drei aufeinanderfolgenden Kohorten mit RGLS8429 oder Placebo eingeteilt. Die vorgeschlagenen Dosen für die drei Kohorten sind 0,75 mg/kg, 1,5 mg/kg und 3 mg/kg jede zweite Woche über drei Monate. Die aktualisierten klinischen Pläne von Regulus, auf die sich die FDA geeinigt hat, beinhalten die Verlängerung der Dosierung auf drei Monate in jeder Kohorte von ADPKD-Patienten, die Einbeziehung von Messungen der Veränderungen des htTKV mittels Magnetresonanztomographie (MRT) und die Erprobung höherer Dosierungen von RGLS8429 als bei dem Präparat der ersten Generation. Das höhenangepasste Gesamtnierenvolumen (htTKV), ein Maß für das zystische Nierenvolumen, ist ein Biomarker für die Schwere der Erkrankung und das Fortschreiten zum Nierenversagen bei Patienten mit ADPKD. Es hat sich gezeigt, dass ein erhöhtes htTKV vor dem Verlust der Nierenfunktion auftritt, typischerweise um Jahre oder Jahrzehnte, und retrospektive Belege aus veröffentlichten klinischen Studien haben eine Korrelation zwischen einer Verringerung des TKV und einer Verringerung der Geschwindigkeit des Rückgangs der Nierenfunktion gezeigt.