Red Hat, Inc. hat den Image Mode für Red Hat Enterprise Linux eingeführt, eine neue Bereitstellungsmethode für Red Hat Enterprise Linux, die die Plattform als Container-Image bereitstellt. Image Mode verfolgt einen containernativen Ansatz bei der Erstellung, Bereitstellung und Verwaltung des Betriebssystems und bietet einen einzigen Arbeitsablauf zur Verwaltung der gesamten IT-Landschaft, von den Anwendungen bis zum zugrunde liegenden Betriebssystem, mit denselben Tools und Techniken. Für viele Unternehmen ist eine Standard-Betriebsumgebung (SOE) oder ein ?goldenes Image?

das auf Red Hat Enterprise Linux basiert, die Grundlage ihrer jeweiligen Technologiestrategie. Diese Images versorgen die hybride Cloud vom Rechenzentrum über öffentliche Clouds bis hin zum Edge, müssen aber oft angepasst werden, um den individuellen Geschäfts- und Umgebungsanforderungen gerecht zu werden. Die Fähigkeit, den Anforderungen des Hybrid Cloud Computing gerecht zu werden, ist nach wie vor von entscheidender Bedeutung, denn "Gartner hat festgestellt, dass bis zum Jahr 2027 50 % der Unternehmens-Workloads außerhalb zentralisierter öffentlicher Clouds stattfinden werden.

In Kombination mit der Zunahme von KI-Workloads, die mehr Geschwindigkeit und Flexibilität erfordern, muss das Betriebssystem darauf reagieren, indem es anpassungsfähiger, skalierbarer und reaktionsschneller wird. Als Antwort darauf bringt Red Hat die Innovationen, die moderne Anwendungsentwicklungspraktiken und Container antreiben, in das Herz des Betriebssystems. Der Image-Modus für Red Hat Enterprise Linux baut auf dem Erfolg von Open Source-Projekten wie bootc auf, um ein Bereitstellungsmodell zu schaffen, das sich nahtlos in Container-native Arbeitsabläufe einfügt.

Der Image-Modus ermöglicht es dem Betriebssystem, dieselben Tools, Fähigkeiten und Muster wie containerisierte Anwendungen zu verwenden, so dass Betriebs- und Infrastrukturteams denselben Dialekt sprechen wie Entwickler. Linux ist bereits das Herzstück von Containern, aber der Image Mode bringt die Rolle von Linux noch einen Schritt weiter, indem er es ermöglicht, das gesamte Betriebssystem über Container-basierte Tools und Konzepte zu verwalten, einschließlich GitOps und Continuous Integration/Continuous Delivery (CI/CD). Dieser rationalisierte Ansatz hilft bei der Bewältigung von Herausforderungen bei der Verwaltung von Linux im großen Maßstab, von der Verteilung von Patches an unterschiedliche Standorte bis hin zur Trennung zwischen Betriebsteams und dem Anwendungsentwicklungszyklus.

Mit dem Image-Modus für Red Hat Enterprise Linux: Alle Red Hat Enterprise Linux-Benutzer können von einer größeren Vereinfachung und Portabilität in all ihren Umgebungen profitieren, die die Hybrid Cloud umfassen. DevOps-Teams können Red Hat Enterprise Linux leichter in ihre CI/CD- und GitOps-Workflows einbinden und so die Reibung zwischen der Plattform und der Anwendung verringern. Sicherheitsteams können Tools für die Containersicherheit - von Scanning und Validierung bis hin zu Kryptographie und Attestierung - auf die Basiselemente des Betriebssystems anwenden, was ihre Arbeit deutlich weniger komplex macht.

Lösungsanbieter können Red Hat Enterprise Linux-basierte Anwendungen einfacher erstellen, testen und verteilen. Nahezu jedes Unternehmen plant für die Zukunft KI-Workloads oder zumindest Anwendungen mit einem gewissen Maß an KI-Funktionen. Image Mode für Red Hat Enterprise Linux unterstützt die Notwendigkeit, bei der Entwicklung, dem Testen und der Bereitstellung von KI-Anwendungen schneller voranzukommen, sowohl durch seine Flexibilität als auch durch seine enge Integration mit Podman AI Lab.

Entwickler können mit Podman AI Lab auf ihrem Laptop intelligente Anwendungen erstellen. Dieser Prozess wird durch den Rezeptkatalog von AI Lab und die unkomplizierte KI-Spielumgebung erheblich vereinfacht. Anschließend können sie die bootc-Erweiterung für Podman Desktop verwenden, um Container, bootfähige Images oder sogar Bare-Metal-Installationen zu erstellen, die alle auf dem bewährten, vertrauenswürdigen und konsistenten Fundament von Red Hat Enterprise Linux laufen. Darüber hinaus bietet Red Hat Insights jetzt zusätzliche Verwaltungsfunktionen, die die Unveränderlichkeit des Image-Modus unterstützen.

Betriebsteams können jetzt die Bereitstellung von Betriebssystem-Images in ihrer gesamten Infrastruktur einsehen, während Administratoren jetzt in der Lage sind, Image-Modus-Systeme direkt von Red Hat Insights aus zu aktualisieren. In Zukunft werden Image-Verwalter auch in der Lage sein, ihre Images besser abzusichern.