Quantum Graphite Limited gibt bekannt, dass das Unternehmen im Anschluss an seine Ankündigungen bezüglich des Pilotanlagenprojekts zur Langzeit-Energiespeicherung bei Sunlands Co. die folgenden weiteren Informationen zur Verfügung stellt. Das Pilotanlagenprojekt umfasst kritische Testarbeiten, die von der Quantum Sunlands Partnership (QSP) in Bezug auf verschiedene Spezifikationen von Uley Grobgraphit durchgeführt werden, die zur Bildung des thermischen Energiespeichermediums erforderlich sind.

Das unabhängige Testprogramm wird von INEMET in seiner Einrichtung an der Technischen Universität Bergakademie Freiberg in einem Umfang durchgeführt, der über die in den vergangenen Jahren durchgeführten Laborversuche hinausgeht. Der erfolgreiche Abschluss dieser Arbeiten wird eine beschleunigte Kommerzialisierung der Technologie von Sunlands Co. im Anschluss an die Betriebsphase der Pilotanlage sicherstellen.

QSP und die Projektingenieure von ProTherm Systems haben die Methodik des Testprogramms abgeschlossen, das thermische Zyklen bei Temperaturen von über 2.000 Grad Celsius umfasst. Der Umfang dieses Programms wurde über die groben Fake-Medien hinaus erweitert und umfasst auch den Wärmeträger, d.h. das Inertgas, das in den thermischen Energiespeicherzellen (TES) von Sunlands Cos enthalten ist.