Therapeutics, Inc. gibt bekannt, dass es einen wissenschaftlichen Beirat (Scientific Advisory Board, SAB) zur Unterstützung der Entwicklung seines führenden therapeutischen Kandidaten QN-302 für die potenzielle Behandlung von Bauchspeicheldrüsenkrebs und anderen soliden Tumoren mit G4-Prävalenz gebildet hat. Zu den Mitgliedern des wissenschaftlichen Beirats von QN-302 gehören: Patricia LoRusso, D.O., Professorin für Medizin, Medizinische Onkologie und stellvertretende Direktorin des Krebszentrums, Experimentelle Therapeutika, Yale School of MedicineDr. LoRusso verfügt über mehr als 25 Jahre Erfahrung in der medizinischen Onkologie, der Arzneimittelentwicklung und der frühen Phase klinischer Studien. Vor ihrer Berufung nach Yale als Professorin für Medizin (Medizinische Onkologie) war sie in zahlreichen Führungspositionen am Barbara Karmanos Cancer Institute der Wayne State University tätig, zuletzt als Direktorin des Phase I Clinical Trials Program und des Eisenberg Center for Experimental Therapeutics.

Dr. LoRusso hat zahlreiche renommierte Auszeichnungen erhalten, darunter zuletzt den Joseph H. Burchenal Award for Outstanding Achievement in Clinical Cancer Research, der ihr im April 2022 von der American Association for Cancer Research verliehen wurde. Dr. LoRusso hat sich auch in vielen Bereichen des National Cancer Institute engagiert. Sie ist seit der Gründung des Investigational Drug Steering Committee (IDSC) dabei (2005 bis heute) und war von 2011 bis 2013 dessen Vorsitzende.

Sie war Mitglied des Lenkungsausschusses, der nach dem Blue-Ribbon Panel zusammenkam, um dessen Empfehlungen umzusetzen. Sie war für 4 Jahre (2015-2019) Mitglied des Board of Scientific Council (BSC) und überprüfte die intramuralen Programme auf Qualität, Inhalt, Produktivität und Finanzierung. Dr. LoRusso hat in mehreren anderen Organisationen Führungspositionen bekleidet.

Sie war Mitglied des Vorstands und zahlreicher wissenschaftlicher und bildungsbezogener Ausschüsse der American Association for Cancer Research (AACR), der Bildungs- und wissenschaftlichen Ausschüsse der American Society of Clinical Oncology (ASCO) und des Lenkungsausschusses für den Workshop Accelerating Anticancer Agent Development and Validation Workshop der Food and Drug Administration (FDA), um nur einige Beispiele zu nennen.Lillian Siu, M.D., Senior Scientist, Princess Margaret Cancer Centre, Toronto, Ontario, Kanada, und Professorin für Medizin, Universität Toronto Dr. Lillian Siu ist eine leitende medizinische Onkologin am Princess Margaret Cancer Centre und Professorin für Medizin an der Universität Toronto. Sie leitet das Phase-I-Programm und ist die klinische Leiterin des Tumorimmuntherapieprogramms am Princess Margaret Cancer Centre. Sie ist Inhaberin des BMO (Bank of Montreal) Hair in Precision Genomics (2016-2026).

Dr. Siu ist Co-Contact Principal Investigator des North American Star Consortium UM1 Phase I Grant im Rahmen des U.S. National Cancer Institute Experimental Therapeutics Clinical Trials Network. Dr. Siu war Mitglied des Vorstands der ASCO und der AACR. 2010 erhielt sie den Michaele C. Christian Award des U.S. National Cancer Institute in Oncology Drug Development und 2022 den ESMO Targeted Anticancer Therapies Honorary Award. Dr. Siu ist die erste Mitherausgeberin der neuen Zeitschrift Cancer Research Communications der AACR.

Sie ist außerdem Mitglied der Editorial Boards von Cell und Cancer Cell. Michael Gordon, M.D., Chief Medical Officer, HonorHealth Research Institute, Scottsdale, Ariz. und klinischer Professor für Medizin, University of Arizona College of Medicine.Dr. Gordon ist medizinischer Onkologe mit besonderem Interesse an Sarkomen und der Entwicklung von Phase-I-Prüfpräparaten.

In seiner Laufbahn hat er sich auf translationale Krebstherapiestudien konzentriert und war sowohl an der Indiana University als auch am HonorHealth Research Institute, das sich derzeit auf die Arizona Rare Cancer Initiative konzentriert, führend auf dem Gebiet der Hautkrebsforschung tätig. Die Organisation investiert erhebliche Anstrengungen in die Strategie zur Entwicklung von Behandlungen für das Aderhautmelanom und seltene Sarkome, einschließlich translationaler Studien und vorklinischer Modelle. Dr. Gordon war früher Präsident und CEO von Pinnacle Oncology Hematology in Scottsdale, AZ, und ist derzeit Chief Medical Officer am HonorHealth Research Institute in Scottsdale, AZ, klinischer Professor für Medizin an der University of Arizona College of Medicine in Phoenix und klinischer Professor am Translational Genomics Research Institute in Phoenix. Dr. Gordon war maßgeblich an der klinischen Entwicklung von antiangiogenen Wirkstoffen zur Behandlung von Krebs beteiligt und leitete in jüngster Zeit die Entwicklung neuer immunonkologischer (I-O) Therapien zur Behandlung von Krebs.

Anthony Tolcher, M.D., Mitbegründer, START und NEXT Oncology, San Antonio, Tex. Dr. Anthony Tolcher ist medizinischer Onkologe und Mitbegründer von START und NEXT Oncology, beides klinische Onkologiezentren von Weltrang, die sich auf klinische Phase-1-Studien in der Onkologie spezialisiert haben. Er widmet sich der Entwicklung neuer Krebsmedikamente - einschließlich klinischer Studien und Therapien - für Patienten, die auf der Suche nach der nächsten Option sind, nachdem ihre derzeitige Krebstherapie nicht mehr anschlägt. Dr. Tolcher war Fogarty Fellow am National Institute of Health und erhielt den Murray Muirhead Award für humanitäre und akademische Leistungen sowie den Goel Prize in Medicine für herausragende Leistungen im Bereich der klinischen Disziplinen.

Er ist Fellow des Royal College of Physicians of Canada, Diplomate des American Board of Internal Medicine and Medical Oncology und Mitglied des American College of Physicians und der American Society of Clinical Oncologists. Er ist außerdem Mitglied des wissenschaftlichen Programmausschusses der American Society of Clinical Oncology und des Ausschusses für Krebsausbildung. Christopher Slapak, M.D., Adjunct Clinical Associate Professor für Medizin, Indiana University School of Medicine und Pharmakologie.