Prodigy Gold NL gab ein Explorations-Update für das Phreaker- und das Arcee-Projekt. Die aktuelle Kampagne umfasst Diamantbohrungen auf einem EM-Leiter, der mit einer polymetallischen Basismetallmineralisierung auf dem Grundstück Phreaker in Verbindung steht, RC-Bohrungen auf einer Gold-im-Boden-Anomalie entlang des Streichens des Grundstücks Arcee in Westaustralien und RC-Bohrungen auf einer weiteren Gold-im-Boden-Anomalie nördlich des Grundstücks Arcee im Northern Territory. Beide RC-Programme werden von den Regierungen Westaustraliens und des Northern Territory im Rahmen ihrer jeweiligen Explorations- und Bohrinitiativen mitfinanziert.

Das Grundstück Phreaker befindet sich innerhalb des Lake Mackay Joint Venture auf EL30731, 42 km östlich von Kintore und 400 km westlich von Alice Springs. Das Projekt wurde mit Hilfe von elektromagnetischen Bodenuntersuchungen entdeckt, die auf eine ursprüngliche EM-Anomalie aus der Luft folgten. Die im August 2019 von IGO durchgeführten RC-Bohrungen auf dem Grundstück Phreaker bestätigten, dass sich das mineralisierte System über 750 m des Streichens erstreckt.

Die 2019 durchgeführten Bohrungen durchschnitten eine Kupfersulfidmineralisierung mit folgenden Abschnitten1: 19LMRC028 14m @ 0,84% Cu, 0,15g/t Au und 4,1g/t Ag aus 353m; 19LMRC031: 10m @ 0,98% Cu, 0,06g/t Au und 13,9g/t Ag aus 146m; 19LMRC032: 11m @ 1,15% Cu, 0,07g/t Au und 7,9g/t Ag aus 189m, einschließlich 2m @ 2,45% Cu aus 189m Die Kupfer- und Goldmineralisierung bei Phreaker tritt in einer breiten (>10m) Pyrrhotit-Chalkopyrit-Zone auf, die von einer Granatalteration umgeben ist. Die Ergebnisse der Bohrloch-EM (DHEM) deuteten darauf hin, dass das Ziel nicht ausreichend erprobt worden war und die vorherigen RC-Bohrungen wahrscheinlich neigungsaufwärts der Mineralisierung gebohrt wurden, die zuvor in Bohrloch 21PHDD002 gemeldet worden war. Drei Diamantbohrlöcher wurden abgeschlossen und bestätigen die hochgradige Mineralisierung neigungsabwärts der bestehenden RC-Bohrungen und haben das Zentrum der beiden modellierten größeren EM-Platten getestet. Die Ergebnisse der zweiten Diamantbohrung umfassen3: 21PHDD002: 4,5 m @ 3,03 % Cu, 1,78 g/t Au und 14 g/t Ag aus 562 m; und 21PHDD002: 17,47 m @ 2,13 % Cu, 0,21 g/t Au und 9 g/t Ag aus 575,23 m. Eine weitere Diamantbohrung hat nun damit begonnen, die EM-Platte entlang des Streichens und neigungsabwärts von Bohrloch 21PHDD002 zu erproben und wird voraussichtlich etwa 4 Wochen in Anspruch nehmen.

Der Bohrkern wird nach Abschluss der Bohrungen protokolliert und beprobt. Prodigy hat mit RC-Bohrungen begonnen, die auf Gold-im-Boden-Anomalien in der westaustralischen Erweiterung des Arcee-Projekts und in einem Gebiet nördlich des Arcee-Projekts im Northern Territory abzielen. Für die westaustralische Erweiterung des Arcee-Projekts, das zuvor von IGO im Jahr 2019 bebohrt wurde und einen besten Abschnitt von 12 m @ 3,47 g/t Au4 in Bohrloch 19LMRC072 ergab, sind etwa 1.500 m Bohrungen geplant. Geochemische Oberflächenproben dehnten die Goldanomalie im Boden bis nach Westaustralien aus und das aktuelle Bohrprogramm, das durch eine Kofinanzierung im Rahmen des WA Exploration Incentive Scheme (EIS) unterstützt wird, zielt auf dieses goldanomale Gebiet ab.

Weitere 1.500 m Bohrungen sind geplant, um drei Goldanomalien an der Oberfläche zu untersuchen, die sich etwa 10 km nördlich des Arcee-Projekts befinden. Diese Bohrungen werden im Rahmen der Northern Territory Resourcing the Territory Initiative mitfinanziert. Die RC-Bohrprogramme werden voraussichtlich 3-4 Wochen in Anspruch nehmen und die Proben werden nach Abschluss des Programms zur Analyse eingereicht.