PPG Industries (NYSE: PPG), der weltweit führende Hersteller von Fahrzeuglacken, veröffentlichte heute seine Daten über die jährlichen Autofarbtrends. Aus den Neuwagendaten von 2013 geht hervor, dass Weiß weltweit die beliebteste Autofarbe bleibt.

Den globalen Daten von PPG zufolge belegte Weiß den ersten Platz (Anstieg um 3 Prozent gegenüber dem Vorjahr auf 25 Prozent), während Silber und Schwarz gleichauf an zweiter Stelle kamen (jeweils 18 Prozent). Darauf folgten Grau, Rot, Naturtöne, Blau und Grün, deren Beliebtheitsanteil seit 2012 unverändert blieb.

In Europa steht Weiß an erster Stelle (27 Prozent, 4 Prozent mehr als 2012), gefolgt von Schwarz (19 Prozent, minus 2 Prozent), Grau (15 Prozent, minus 2 Prozent), Silber (13 Prozent), Blau, Natur und Rot (gleichauf mit jeweils 6 Prozent, jeweils 1 Prozent weniger als 2012) und Grün (4 Prozent, plus 1 Prozent) sowie den sonstigen Farben (ebenfalls 4 Prozent im Jahr 2013 und 1 Prozent mehr als 2012).

?Während Weiß die dominanteste Autofarbwahl bleibt, sehen wir eine zunehmende Vielfalt von Weißtönen, die den Verbrauchern zur Auswahl angeboten werden", sagte Jane E. Harrington, PPG Manager, Colour Styling, Automotive OEM (Original Equipment Manufacturer) Coatings. ?Autohersteller suchen nach Möglichkeiten, um Variationen von Weiß, Silber, Schwarz und Grau zu schaffen, die für ihre Marken spezifisch sind und zu verschiedenen Fahrzeugtypen passen. Dazu verwenden sie spezielle Effekte wie Glimmer, Glasflocken, Feinaluminium und tonverändernde Pigmente."

Bei seiner Analyse der verschiedenen Fahrzeugtypen in Europa im Jahr 2013 kam PPG zu den folgenden Erkenntnissen:

  • Sportwagen haben den höchsten Anteil von Farben aus der Kategorie ?Sonstige".
  • Der Anteil grüner Fahrzeuge ist im SUV-Segment (Sport Utility Vehicle) am höchsten.
  • Luxusfahrzeuge sind am ehesten schwarz und grau lackiert und am seltensten weiß, silber oder grün.

Mit Blick auf die Zukunft sagte Harrington, dass im Jahr 2014 mehr blaue Neuwagen zu erwarten seien. Die Daten von PPG zeigten, dass Blau in bestimmten Regionen und bei bestimmten Fahrzeugtypen an Beliebtheit gewinnt. In diesem Jahr war zum Beispiel in Nordamerika ein Anstieg zu verzeichnen, wo die Beliebtheit der Farbe zwischen 2011 und 2013 im Sportwagensegment mehr als doppelt so hoch war.

Autofarbpaletten für 2016-2017

Um der fortgesetzten Nachfrage nach Farbinnovationen für Autolackierungen nachzukommen, hat PPG mehr als 60 Außenfarbtöne eingeführt, die Hersteller bei der Gestaltung von Neuwagen der Jahrgänge 2016-2017 in Betracht ziehen können. Die Kollektion mit dem Titel ?Colorography" umfasst fünf Paletten:

  • Hi-Breed betont die neue Designharmonie zwischen Mensch und Natur mit einer Palette aus Neutral-, Pastell- und Helltönen wie Lapis, einem glänzenden Edelsteinblau, das die ANDARO(R)-Dispersionen von PPG verwendet.
  • Mosaic basiert auf der Fülle kunsthandwerklicher Muster, Forme und Abdrücke sowie deren starker Farbgebung und umfasst Farben wie Autumn, einem lebhaften Metallic-Orange mit einfärbten Aluminiumflocken, das den Eindruck von Herbstlaub vermittelt.
  • New Spirit beruht auf den primitiven, natürlichen Farben eines Sonnenuntergangs in der Wüste und beinhaltet Farbtöne wie Sunray, ein ausdrucksstarker gelber Dreistufenlack mit funkelnden Glasflocken.
  • Magnifigance verbindet die englischen Wörter ?Magnificient" (prachtvoll) und ?Elegance" (Eleganz) in einer Palette, die aufwendige stilistische Details und üppige majestätische Farben für die Welt nach der Rezession in Farben wie Mystic Magenta aufgreift, ein lebendiges Lila mit einem einzigartigen Tonveränderungseffekt.
  • Theorem ist eine präzise und minimalistische kontemporäre Palette, die ausgewogenen Neutraltönen reiche Akzente in Braun, Rot und Dunkelblau gegenüberstellt. Ein Beispiel ist Crisp Grey, eine Grafitfarbe mit überraschendem Grün-Metallic-Akzent.

PPG beschäftigt ein Team von 23 Farbenexperten, die sich auf Kraftfahrzeuge, Architektur, Aerospace und Verbraucherprodukte konzentrieren. Sie analysieren Designtrends, Verbrauchervorlieben und Prioritäten in regionalen, kulturellen und globalen Märkten, um die Faktoren zu ermitteln, welche für die zukünftige Farbwahl entscheidend sind. Die in diesem Jahr eingeführten neuen Farben und Paletten für Autohersteller spiegeln die Entwicklungen und Einflüsse aller dieser Märkte wider.

BRINGING INNOVATION TO THE SURFACE.(TM)

PPG Industries hat sich zum Ziel gesetzt, der weltweit führende Hersteller von Lacken und Spezialprodukten zu bleiben. Durch Führungsarbeit in Innovation, Nachhaltigkeit und Farbentwicklung bietet PPG seinen in der Industrie, dem Transportwesen, dem Verbraucherproduktgeschäft und der Baubranche tätigen Kunden mehr Möglichkeiten zur Behandlung einer größeren Vielfalt von Oberflächen als jedes andere Unternehmen. PPG wurde im Jahr 1883 gegründet, hat seinen globalen Hauptsitz in Pittsburgh und ist in nahezu 70 Ländern in aller Welt aktiv. Im Jahr 2012 belief sich sein Umsatz auf 15,2 Mrd. US-Dollar. Die Aktien von PPG werden an der New York Stock Exchange gehandelt (Tickersymbol: PPG). Für weitere Informationen besuchen Sie bitte www.ppg.com und folgen Sie @PPGIndustries auf Twitter.

Redaktionshinweis: Elektronische Bilder der von PPG erstellten Farbbeliebtheitsgrafiken für 2013, hochauflösende Fotos von der Automotive Colour Trend Show, hochauflösendes Videomaterial von Autos, die in einem General-Motors-Werk mit PPG-Produkten lackiert werden, und zusätzliche Informationen sind unter www.ppg.com/AutomotiveColorTrends erhältlich.

Bringing innovation to the surface ist ein Markenzeichen und Andaro ist ein eingetragenes Markenzeichen von PPG Industries Ohio, Inc.

Die Ausgangssprache, in der der Originaltext veröffentlicht wird, ist die offizielle und autorisierte Version. Übersetzungen werden zur besseren Verständigung mitgeliefert. Nur die Sprachversion, die im Original veröffentlicht wurde, ist rechtsgültig. Gleichen Sie deshalb Übersetzungen mit der originalen Sprachversion der Veröffentlichung ab.

PPG Industries, Inc.
Mark Silvey, +1-412-434-3046
silvey@ppg.com