Übersicht

● Das Unternehmen weist solide Fundamentaldaten auf. Mehr als 70% der Unternehmen verfügen über einen schwächeren Mix aus Wachstum, Rentabilität, Verschuldung und Vorhersagbarkeit.

● Generell und bei einem kurzfristigen Anlagehorizont stellt sich die fundamentale Situation des Unternehmens attraktiv dar.


Stärken

● Die Aktie bewegt sich in der Nähe einer auf Wochenschlusskursen basierenden, langfristigen Unterstützung bei EUR 1.02, was ein gutes Timing für einen Einstieg bedeuten könnte.

● Das Unternehmen gehört zur Gruppe der Unternehmen mit der niedrigsten Bewertung. Die Kennzahl "Unternehmenswert zu Umsatz" liegt bei 0.41 für das Jahr 2020.

● Mit einem KGV bei 8.65 für das laufende Jahr und 5.8 für das Jahr 2021 ist das Bewertungsniveau der Aktie sehr attraktiv, wenn man den Unternehmensgewinn zugrundelegt.

● Die Revisionen beim Gewinn pro Aktie fielen in den letzten 4 Monaten sehr stark zu Gunsten von Anhebungen der Schätzungen aus.

● Im abgelaufenen Jahr haben die Analysten, die dem Unternehmen folgen, ihre Schätzungen beim Gewinn pro Aktie deutlich nach oben geschraubt.

● Der Abstand zwischen dem aktuellen Kurs und dem durchschnittlichen Kursziel der Analysten, die dem Unternehmen folgen, ist relativ groß und suggeriert eine bedeutende potentielle Wertsteigerung.


Schwächen

● Die Rentabilität des Konzerns ist relativ dürftig und stellt einen Schwachpunkt dar.

● Die Schätzungen der Analysten, die dem Unternehmen folgen, driften weit auseinander. Der Unterschied zwischen den Schätzungen lässt entweder auf eine schwierige Vorhersagbarkeit der Ergebnisse oder auf eine grundlegend unterschiedliche Auslegung von Seiten der Analysten schließen.

● Die Prognosen der Analysten zum Unternehmensumsatz wurden jüngst nach unten revidiert. Es wird neuerdings eine Verlangsamung des Geschäftsbetriebs erwartet.

● Über die letzten 7 Tage haben die Analysten ihre Schätzungen zum Gewinn pro Aktie gesenkt.

● Die langfristige technische Konstellation innerhalb eines wöchentlichen Betrachtungszeitraums bleibt beeinträchtigt unterhalb der Widerstandszone bei 1.52 EUR