Petratherm Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die Konzession EL 6855 im nördlichen Gawler Craton in Südaustralien erhalten hat. Die Konzession umfasst ein 178 km2 großes Gebiet über dem zentralen Teil einer regional ausgedehnten geschichteten Intrusionssequenz, die als Muckanippie Anorthosite Complex bekannt ist. Der Schichtkomplex weist eine Anreicherung von Seltenen Erden (REE) und Ferrotitan auf.

PTR verfügt über ein angrenzendes Konzessionsgebiet (EL 6815), das sich über eine Fläche von 80 km2 über andere Teile des Intrusivkomplexes erstreckt. Die Lizenzen, die zusammen als "Muckanippie-Projekt" bezeichnet werden, bilden eine neue REE- und Titan-Schwerpunkt-Explorationsregion für das Unternehmen, die auf den ermutigenden REE-Ergebnissen im 40 Kilometer nordöstlich gelegenen Comet-Projektgebiet von PTR aufbaut. Die Neuauswertung von offenen historischen Bohrungen der Regierung und des Unternehmens hat mehrere Gebiete mit anomalen Seltenen Erden in dem verwitterten, tonhaltigen Profil aufgezeigt.

Insgesamt wurden 44 Bohrlöcher neu untersucht, wobei eine zusammengesetzte Probe des oberen Saprolit-Tonhorizonts und eine zweite zusammengesetzte Probe an der Basis jedes Bohrlochs über der Saprock-Zone entnommen wurde (siehe Tabelle 2 mit den signifikanten Abschnitten). Die breit angelegte Beprobung hebt insbesondere die zentrale magnetische Zone des Muckanippie-Anorthosit-Komplexes hervor, die einen sehr hohen Gehalt an Seltenen Erden aufweist, der zwischen 700 und 1000 ppm Total Rare Earth Oxide (TREO) liegt, was einen unmittelbaren Schwerpunkt für die ersten Bodenexplorationsarbeiten darstellt. Der Muckanippie-Anorthosit-Komplex umfasst eine Reihe von mafischen Intrusivkörpern und mafischen Horizonten.

Begrenzte historische Bohrungen anderer Explorationsunternehmen haben breite Abschnitte mit stark anomalen Titan- und Eisenvorkommen ergeben. Petrologische Studien beschreiben reichlich Apatit, eine Quelle von Rohphosphat (chemische Formel Ca5(PO4)3(F,Cl,OH)), das mit diesen mafischen Komplexen in Verbindung steht. Die historische Bohrung TCP01 ergab 39m @ 8,7% TiO2, 22,1% Fe aus 55m, einschließlich 10m @ 10,5% TiO2 + 22,7% Fe aus 70m. Obwohl keine historischen Phosphatuntersuchungen durchgeführt wurden, beschreibt eine spätere petrologische Analyse des Bohrkerns Apatitkonzentrationen von durchschnittlich 7 bis 10% der gesamten Gesteinsmasse.

Weltweit gesehen sind Anorthosit-Komplexe auf bestimmte geologische Umgebungen beschränkt und relativ selten anzutreffen. Sie haben sich jedoch häufig als wichtige Quelle für Titan-, Eisen-, Vanadium- und Phosphaterze erwiesen. Die umseitige Tabelle 1 enthält eine Zusammenfassung einiger bemerkenswerter Lagerstätten, die in Anorthositen auf der ganzen Welt vorkommen.

Diese Erze sind mit den mafischen Teilen des Intrusivkomplexes verbunden und lassen sich in der Regel leicht anhand magnetischer Daten definieren, da die mit den Erzen verbundene Eisenmineralisierung meist in Form von Magnetit vorliegt. Diese Körper wurden bisher nur wenig auf diese Art von Mineralisierung hin erkundet, wobei wesentliche Teile der aussichtsreichen magnetischen Intrusionen für zukünftige Tests noch offen sind.