Pacific Ridge Exploration Ltd. gab bekannt, dass es das Diamantbohrprogramm auf dem zu 100 % unternehmenseigenen Kupfer-Gold-Projekt Kliyul ("Kliyul" oder das "Projekt"), das sich im produktiven Quesnel Trough im Norden von British Columbia befindet, von 7.000 m auf 9.000 m erweitern wird. Das Unternehmen wird das Explorationsbudget 2023 des Kupfer-Gold-Projekts Chuchi ("Chuchi") umwidmen, um das erweiterte Bohrprogramm auf Kliyul zu finanzieren. Die Waldbrandsaison 2023 in B.C. ist bereits die schlimmste seit Beginn der Aufzeichnungen und das geplante 2.000 m lange Diamantbohrprogramm bei Chuchi musste aufgrund der Brände abgesagt werden - für das Gebiet Nation Lakes, in dem sich Chuchi befindet, wurde eine Gebietsbeschränkung verhängt.

Während der größte Teil des Chuchi-Budgets Kliyul zugewiesen wird, plant das Unternehmen, einen Teil davon für eine Induktionspolarisationsuntersuchung ("IP") auf dem Kupfer-Gold-Projekt Onjo ("Onjo") zu verwenden, das an die westliche Grenze der Mount Milligan Mine von Centerra Gold Inc. Das Kupfer-Gold-Projekt RDP ("RDP"), das unter der Option von Antofagasta Minerals S.A. ("Antofagasta"), einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft von Antofagasta PLC, steht, ist von den Bränden nicht betroffen und das geplante 1.800 m lange Diamantbohrprogramm wird voraussichtlich im August beginnen. Zwei Diamantbohrgeräte sind vor Ort und Pacific Ridge hat bereits 3.160 Meter des geplanten 9.000-Meter-Bohrprogramms abgeschlossen.

Die beiden Hauptziele des diesjährigen Bohrprogramms auf Kliyul sind: 1. Erprobung von Erweiterungen der Kliyul Main Zone im Südosten und in den angrenzenden Verwerfungsblöcken im Norden, Osten und Südwesten. Diese Ziele sind durch bekannte Mineralisierungen aus früheren Bohrungen in Kombination mit modellierten geophysikalischen Signaturen definiert, einschließlich einer hohen aeromagnetischen Anomalie mit Magnetic Vector Inversion (MVI) und gleichzeitigen Anomalien mit hohem Widerstand und hoher Wiederaufladbarkeit; und 2. Erprobung mehrerer hochrangiger Ziele, die hauptsächlich entlang des Divide Lake Fault Trend, einem äußerst aussichtsreichen, 6 km langen, nach Nordwesten verlaufenden Alterations- und Mineralisierungskorridor, vorkommen, einschließlich Ginger (1,4 km nordwestlich von KMZ), Parish Hill (1 km südöstlich von KMZ), M-39 (3,5 km südöstlich von KMZ) und Ginger South (1,2 km westlich von KMZ), das entlang des Ost-Nordost Valley Fault Trend vorkommt. Bei diesen Zielen handelt es sich um interpretierte Porphyr-Zentren, die aus aeromagnetischen Daten und MVI-Modellierungen, IP-Umkehrungen, geologischen Kartierungen und geochemischen Oberflächenproben abgeleitet wurden.

Onjo, das sich zu 100% im Besitz von Pacific Ridge befindet, grenzt an die westliche Grenze der Mine Mount Milligan von Centerra und verfügt über Explorationsziele, die weniger als 16 km von der Verarbeitungsanlage entfernt sind. Onjo ist über 12.350 Hektar groß und kann über ein Netz von Forststraßen erreicht werden. Im Rahmen des Explorationsprogramms von Pacific Ridge im Jahr 2022 wurden auf Onjo drei neue Porphyr-Kupfer-Gold-Ziele identifiziert: Die Gingla-, Chica- und Yazi-Zonen.

Diese Ziele sind durch ZTEM-Leitfähigkeit und aeromagnetische Merkmale, Oberflächengeochemie und geologische Kartierungen (Chica) definiert. Alle drei Zielzonen sind entlang einer interpretierten, nach ENE verlaufenden, quer verlaufenden Strukturlinie (Heidi Lake Trend) ausgerichtet, die sich vom Tagebau bei Mount Milligan (MBX Main Zone) durch das westliche Brownfield-Minenerweiterungsgebiet nach Westen erstreckt und dann weiter nach Westen durch das Greenfield-Ziel Heidi bei Mount Milligan und nach Onjo verläuft. Onjo beherbergt Skarn-Vorkommen und eine alkalische Porphyr-Kupfer-Gold-Mineralisierung, die mit dioritischen bis monzonitischen Phasen des Witch Lake Diorite ("WLD") Plutons in Verbindung steht, einem Satellitenpluton des Hogem-Batholiths und der plutonischen Suite, die 6-10 km nordwestlich liegt.

Das WLD-Pluton fällt räumlich mit einer großen (9 x 3,5 km) von Osten nach Südosten verlaufenden aeromagnetischen Hochanomalie der magnetischen Gesamtintensität (TMI) zusammen, die unter spättriassischem bis frühjurassischem Vulkangestein der Takla-Gruppe und der Chuchi Lake Succession liegt und eine interpretierte Diskordanz zwischen diesen beiden Wirtsgesteinen durchquert. Das primäre Explorationsziel, die Chica-Zone, liegt am südöstlichen Rand dieser hohen magnetischen Anomalie, wo sie mit dem frühjurassischen Wirtsgestein auftritt und weniger als 2 km von der Diskordanz entfernt ist. Zum Vergleich sei angemerkt, dass die nahegelegene Mount Milligan Porphyr-Cu-Au-Lagerstätte ein frühjurassisches Alter hat und am südlichen Rand einer großen (11 x 3,5 km) nord-nordwestlich verlaufenden aeromagnetischen Hochanomalie liegt.

Die Exploration bei Onjo im Jahr 2023 wird bis zu 10 Linienkilometer IP-geophysikalischer Untersuchungen in zwei Erkundungslinien (je 4-5 Linienkilometer) über zwei Zielgebiete, Chica und Gingla, umfassen: Eine IP-Linie wird über das Zielgebiet Chica verlaufen, wo 2022 eine Kartierung einen überfüllten Plagioklas-Monzodiorit-Porphyr identifizierte, der aus Quarz-Serizit und örtlich aus K-Feldspat und Aktinolith besteht, der mit Spuren von Chalkopyrit (bis zu 1320 ppm Cu) alteriert ist; Oberflächenproben des Gesteins ergaben eine 800 x 500 m große Multi-Element-Porphyr-Pathfinder-Anomalie. Eine zweite IP-Linie wird über das Zielgebiet Gingla verlaufen, das eine ähnliche Größenordnung und eine ähnliche Beckenrandbeziehung aufweist wie die historische Zone MBX Main bei Mount Milligan, die jetzt im Tagebau liegt. Das Zielgebiet Gingla weist eine flache bis tiefe (360 Hz bis 30 Hz) kontinuierliche ZTEM-Leitfähigkeitsanomalie mit anomaler Porphyr-Pathfinder-Geochemie in historischen und aktuellen Gesteinsproben an der Oberfläche auf, obwohl es eine verdeckende Decke aus überlagerndem Erdreich gibt.

Die Art der Kupfer-Gold-Mineralisierung, die bei historischen Bohrungen gefunden wurde, in Verbindung mit dem Vorhandensein von Skarn-Vorkommen in der Nähe, veranlasst Pacific Ridge zu der Annahme, dass frühere Betreiber bei Onjo auf die oberen und/oder peripheren Ebenen eines alkalischen Porphyrsystems gestoßen sind und dass es sich dabei um ein leicht nach Osten geneigtes System wie die kieselsäuregesättigte alkalische Porphyr-Cu-Au-Lagerstätte Mount Milligan handeln könnte. Es besteht also ein ausgezeichnetes Potenzial für die Entdeckung einer ähnlichen Art von Porphyrlagerstätte. Die Bohrungen im Jahr 2022 erbrachten das bisher beste Bohrergebnis von RDP.

Das Bohrloch RDP-22-005 auf dem Ziel Day ergab 107,2 m mit 1,45% CuEq (0,63% Cu, 1,10 g/t Au und 2,91 g/t Ag) innerhalb von 497,2 m mit 0,68% CuEq (0,37% Cu, 0,40 g/t Au und 1,6 g/t Ag). Die Explorationspläne für 2023 beinhalten 1.800 m Diamantbohrungen, eine 16 km lange IP-Vermessung auf den Zielen Day, Porcupine und Bird, Gesteinsproben auf dem Ziel Porcupine und Bodenproben auf dem Ziel Bird. Das Explorationsprogramm 2023 wird von Antofagasta finanziert, das eine 75%ige Beteiligung an RDP erwerben kann, wenn es über einen Zeitraum von acht Jahren 10.000.000 $ für die Exploration ausgibt und einen vorläufigen wirtschaftlichen Bewertungsbericht vorlegt.

Pacific Ridge ist der Betreiber und wird das Programm vom 40 km östlich gelegenen Lager Kliyul aus unterstützen. Die Bohrungen werden voraussichtlich irgendwann im August beginnen.