Oncolytics Biotech Inc. präsentierte zwei Abstracts auf der Jahrestagung 2024 der American Society of Clinical Oncology (ASCO). Der eine ist ein Abstract zur laufenden Studie, in dem die Kohorte 5 der GOBLET-Studie beschrieben wird, in der die Kombination von Pelareorep und modifiziertem FOLFIRINOX (mFOLFIRINOX) mit und ohne Atezolizumab bei neu diagnostizierten Patienten mit metastasiertem duktalen Adenokarzinom der Bauchspeicheldrüse (PDAC) untersucht wird. Die zweite Studie beschreibt die Fähigkeit von Pelareorep, die Vermehrung von tumorinfiltrierenden Lymphozyten (TILs) bei verschiedenen Krebsarten zu induzieren und die Korrelation zwischen der Vermehrung von TILs und dem Ansprechen des Tumors.

Die ASCO-Jahrestagung findet vom 31. Mai ? 4. Juni 2024 in Chicago, Illinois, statt. Zu den Highlights des Abstracts und des Posters der GOBLET-Kohorte 5 gehören: Die Studie verwendet ein zweistufiges Simon-Design, um Patienten mit neu diagnostiziertem metastasiertem PDAC zu untersuchen. In Phase 1 werden 15 auswertbare Patienten pro Arm randomisiert, um entweder: 1) Pelareorep + mFOLFIRINOX oder 2) Pelareorep + mFOLFIRINOX + Atezolizumab; Die co-primären Endpunkte sind objektive Ansprechrate und Sicherheit.

Zu den sekundären und explorativen Endpunkten gehören zusätzliche Bewertungen der Wirksamkeit (z.B. progressionsfreies und Gesamtüberleben) sowie Biomarker-Bewertungen. Wenn die Erfolgskriterien der Phase 1 erfüllt sind, kann einer oder beide Behandlungsarme auf die Phase 2 ausgeweitet werden, in der 17 zusätzliche auswertbare Patienten pro Arm aufgenommen werden. Pelareorep treibt die TIL-Expansion im Blut von Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-, Brust- und Dickdarmkrebs an: Zu den Highlights des Abstracts gehören: Das Vorhandensein und die Ausbreitung von TILs sind bei Krebspatienten mit einer besseren Prognose und einem besseren Ansprechen auf die Behandlung verbunden; die Behandlung mit Pelareorep führte bei allen Patienten mit Bauchspeicheldrüsen-, Brust- und Darmkrebs, die nach einem Behandlungszyklus untersucht wurden, zu einer verstärkten Ausbreitung von TILs im Blut; die bereits vorhandene klonale Ausbreitung von TILs im Blut scheint mit dem Ansprechen des Tumors bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsenkrebs zu korrelieren; die Zugabe des PD-L1-Inhibitors Avelumab beseitigte im Gegensatz zu Atezolizumab die bereits vorhandene Ausbreitung von TILs im Blut und verringerte die klinische Aktivität von Pelareorep?Diese Daten deuten darauf hin, dass Pelareorep eine einfache und zuverlässige Möglichkeit bietet, TILs zu vermehren und so einen klinischen Nutzen zu erzielen.