(Alliance News) - Die wichtigsten europäischen Börsen begannen den Tag am Freitag im positiven Bereich und waren auf dem besten Weg, den fünften Tag in Folge zuzulegen, da die Anleger glauben, dass die Zinssätze ihren Höhepunkt erreicht haben könnten, da die Federal Reserve und die Bank of England die Zinssätze zum zweiten Mal in Folge unverändert ließen.

Die Aufmerksamkeit verlagerte sich dann auf den im Laufe des Tages anstehenden US-Arbeitsmarktbericht für Oktober, der eine allmähliche Entspannung der Arbeitsmarktbedingungen zeigen dürfte.

So eröffnete der FTSE Mib mit einem Plus von 0,6 Prozent bei 28.644,53, der Mid-Cap mit einem Plus von 0,5 Prozent bei 39.924,23, der Small-Cap mit einem Plus von 0,8 Prozent bei 25.117,23 und der Italy Growth mit einem Plus von 0,1 Prozent bei 7.700,93.

In Europa liegt der Londoner FTSE 100 um 0,4 Prozent im Plus, der Pariser CAC 40 um 0,1 Prozent und der Frankfurter DAX 40 um 0,3 Prozent im grünen Bereich.

Am Vormittag meldete der chinesische Dienstleistungssektor im Oktober ein leichtes Wachstum, während die Wirtschaftstätigkeit insgesamt stagnierte.

Der von Caixin ermittelte und am Freitag veröffentlichte chinesische PMI für den Dienstleistungssektor stieg im Oktober leicht auf 50,4 an, nachdem er im September einen Neunmonatstiefstand erreicht hatte, was den zehnten Monat in Folge ein Wachstum im Dienstleistungssektor anzeigt, da Peking seine Bemühungen zur Stabilisierung der Wirtschaft fortsetzt.

Der Gesamt-PMI sank dagegen im Oktober auf 50,0 (September: 50,9) und erreichte damit den niedrigsten Stand in diesem Jahr.

Auf der Hauptliste der Piazza Affari eröffnete Tenaris als Schlusslicht mit einem Minus von 1,0 %, nachdem die Aktie aufgrund guter Ergebnisse und der Ankündigung eines neuen Aktienrückkaufs von bis zu 1,2 Mrd. USD um 8,3 % zugelegt hatte. Darüber hinaus genehmigte der Verwaltungsrat die Zahlung einer Zwischendividende. Für das dritte Quartal meldete die Gruppe einen Nettogewinn von 547 Mio. USD, gegenüber 608 Mio. USD im Vergleichszeitraum 2022, und einen Gewinn pro Aktie von 0,46 USD, gegenüber 0,51 USD im dritten Quartal des Vorjahres. Der Nettoumsatz belief sich auf 3,24 Mrd. USD, ein Anstieg um 9 % gegenüber 2,98 Mrd. USD im gleichen Zeitraum 2022.

An der Spitze stehen Nexi mit 5,8 %, Banca Monte dei Paschi di Siena mit 2,3 % und FinecoBank mit 1,8 %.

Knapp darunter eröffnete Ferrari mit einem Plus von 1,8 %, nachdem sie zuvor um 5,6 % gestiegen war. Wie das Unternehmen am Donnerstag mitteilte, schloss es das dritte Quartal mit starken Zahlen im Vergleich zum Vorjahr ab. Der bereinigte Nettogewinn belief sich auf 332 Mio. EUR, ein Anstieg um 46% gegenüber 228 Mio. EUR im Vorjahreszeitraum. Der Nettoumsatz für das dritte Quartal belief sich auf 1,54 Mrd. EUR, 24 % mehr als im Vorjahr. Die ausgelieferten Fahrzeuge erreichten im dritten Quartal 3.459 Einheiten und lagen damit um 271 Einheiten über dem Vorjahreswert, was auf einen sehr hohen Auftragsbestand zurückzuführen ist, der das Volumen, die geografische Verteilung und die Produktzuordnungspläne pro Quartal widerspiegelt.

RBC hat das Kursziel für die Aktie von EUR 335,00 auf EUR 344,00 angehoben und stuft die Aktie mit "outperform" ein.

Terna, die um 0,4 % im Plus lagen, gaben am Donnerstag bekannt, dass sie zwei neue Vereinbarungen mit ebenso vielen institutionellen Partnern in den USA, in San Francisco, unterzeichnet haben, um das italienische Innovationsökosystem im Ausland zu fördern und zu verbessern, "um die Entwicklung von Start-ups und innovativen KMU in unserem Land zu unterstützen und ihren Zugang zum US-Markt zu erleichtern", wie das Unternehmen erklärte.

Im Mid-Cap-Bereich meldete Saras, die um 0,2 Prozent zulegten, am Freitag, dass Urion Holdings (Malta) Ltd. 11,6 Millionen Stammaktien des Moratti-Unternehmens erworben hat.

Die Aktien wurden zu einem Durchschnittspreis von 1,25 EUR je Aktie im Gesamtwert von 14,5 Mio EUR erworben.

Die Lottomatica Group eröffnete mit einem Plus von 1,2 Prozent, nachdem sie am Donnerstag bekannt gegeben hatte, dass GBO Spa, eine hundertprozentige Tochtergesellschaft von Lottomatica, eine Vereinbarung zum Erwerb von 100 Prozent des Aktienkapitals von SKS365 Malta Holdings Limited unterzeichnet hat. SKS365 wurde im Rahmen dieser Transaktion mit einem Unternehmenswert von 639 Mio. EUR bewertet. Die Transaktion wird durch eine Kombination aus verfügbaren Barmitteln und zusätzlichen Schulden finanziert, für die Lottomatica bereits eine Zusage über 500 Mio. EUR in Form einer Überbrückungsfinanzierung erhalten hat.

Im Small-Cap-Bereich eröffnete Giglio Group mit einem Minus von 4,5 % und schloss mit einem Plus von 17 %. Das Unternehmen gab am Donnerstagabend bekannt, dass es im Anschluss an die Übertragung von 100% der Anteile an IBox SA eine Reihe von Vermögenswerten im Zusammenhang mit dem elektronischen Handel erworben hat, die derzeit in der Bilanz der ehemaligen Tochtergesellschaft ausgewiesen sind und deren Gesamtwert dem Übertragungsbetrag von 5,9 Mio. EUR entspricht.

Diese Transaktion wird daher nicht zu einem Gesamt-Cashflow oder zu finanziellen und wirtschaftlichen Vorteilen führen, sondern ist "strategisch für die Rationalisierung der Unternehmenskosten durch die Reduzierung der Ressourcen, die einem ausländischen Unternehmen zugewiesen wurden, das für die Geschäftstätigkeit der Giglio-Gruppe nicht mehr wesentlich ist", so das Unternehmen in der Mitteilung.

Fidia, die um 1,6 Prozent nachgab, teilte am Dienstagabend mit, dass der Vorstand den im März genehmigten Geschäftsplan überprüft und aktualisiert habe. Er prognostiziert einen begrenzten Rückgang der Einnahmen für das Geschäftsjahr 2023 von 30,1 Mio. EUR auf 28,9 Mio. EUR, "was jedoch in Bezug auf die Wertschöpfung einen Rückgang von 148.000 EUR im Vergleich zur ursprünglich prognostizierten Zahl bedeutet", so das Unternehmen in seiner Mitteilung.

BasicNet - mit 0,9 Prozent im Plus - gab am Dienstag bekannt, dass der Vorstand die Ergebnisse für die ersten neun Monate überprüft hat, in denen der Umsatz um 5,3 Prozent auf 297,5 Mio. EUR von 282,6 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Jahres 2022 gestiegen ist. Das Ebitda stieg von 44,1 Mio. EUR auf 44,7 Mio. EUR, was einer leichten positiven Veränderung von 1,3 % entspricht.

Der Verwaltungsrat von Risanamento - mit 6,4 % im Plus - genehmigte den Zwischenbericht für die am 30. September abgeschlossenen neun Monate, der mit einem positiven Nettoergebnis von 16,7 Mio. EUR abschloss, gegenüber einem Verlust von 21,1 Mio. EUR im gleichen Zeitraum des Vorjahres.

Unter den KMU genehmigte der Verwaltungsrat von Pozzi Milano - der um 2,0% zulegte - am Donnerstag die Unterzeichnung eines Vertrags zwischen dem Unternehmen und der verbundenen Partei Forma Italia Srl, der die Lieferung von Geschirr aus Porzellan und anderen Materialien durch letztere im Rahmen von Werbeaktionen und/oder Treueprogrammen betrifft.

Der geschätzte Gesamthöchstbetrag beläuft sich auf 3,0 Mio. EUR, und der Vertrag gilt vom 2. November 2023 bis zum 31. Oktober 2024.

An der Spitze legten SIF Italien um 5,6 Prozent und Clabo um 5,5 Prozent zu.

In Asien, wo Japan feiertagsbedingt geschlossen war, schloss der Hang Seng mit einem Plus von 2,6 Prozent bei 17.687,00 Punkten und der Shanghai Composite mit einem Plus von 0,7 Prozent bei 17.649,50 Punkten.

In New York stieg der Dow über Nacht in Europa um 1,7 Prozent auf 33.839,08, der Nasdaq schloss 1,8 Prozent höher bei 13.294,19 und der S&P 500 stieg um 1,9 Prozent auf 4.317,78.

Bei den Währungen wechselte der Euro den Besitzer bei 1,0622 USD gegenüber 1,0615 USD zum europäischen Börsenschluss am Donnerstag, während das Pfund Sterling 1,2188 USD gegenüber 1,2176 USD am Vorabend wert war.

Bei den Rohstoffen lag der Wert der Rohölsorte Brent bei 87,22 USD je Barrel gegenüber 86,34 USD je Barrel zum gestrigen Handelsschluss. Der Goldpreis lag bei 1.986,86 USD pro Unze, verglichen mit 1.982,01 USD pro Unze gestern Abend.

Auf dem makroökonomischen Kalender des Freitags steht um 1000 MEZ die italienische Arbeitslosenquote an, eine Stunde später folgt die der Eurozone.

Um 1330 MEZ wird die US-Arbeitslosenquote, um 1445 MEZ der PMI für den Dienstleistungssektor und fünfzehn Minuten später für das verarbeitende Gewerbe veröffentlicht. Um 1800 MEZ der Baker Hughes Trimming Report und um 2130 MEZ, wie immer freitags, der COT Report.

Auf dem Unternehmenskalender werden die Ergebnisse von Anima Holding, DiaSorin, Fenix Entertainment, Intesa Sanpaolo, Riba Mundo Tecnologia und Safilo Group erwartet.

Von Chiara Bruschi, Reporterin der Alliance News

Kommentare und Fragen an redazione@alliancenews.com

Copyright 2023 Alliance News IS Italian Service Ltd. Alle Rechte vorbehalten.