Moho Resources Limited gab bekannt, dass das Unternehmen die erste Phase der Erkundungsbohrungen auf E74/695 auf dem Peak Charles Projekt abgeschlossen hat. Das Peak Charles Projekt, das sich zu 100% in Mohos Besitz befindet, ist ein 874 km2 großes, zusammenhängendes Grundstückspaket, das sich ca. 88 km nordwestlich von Esperance, Westaustralien, befindet und 3 erteilte Explorationslizenzen (E74/695, E63/2162, E63/2163) und 1 Explorationslizenzantrag (E74/694) umfasst. Das Projekt Peak Charles wurde durch einen Deal mit Whistlepipe Exploration Pty Ltd. erworben. Die bisherige Exploration konzentrierte sich hauptsächlich auf Gold und Uran und Moho ist der Ansicht, dass das Projekt in Bezug auf orogenes Gold, Basismetalle und Seltene Erden (REE) untererforscht ist.

Die Grundstücke des Peak Charles Projekts grenzen an die Grass Patch Grundstücke von OD6 Metals Ltd. OD6 meldete anomale Neodym- (Nd) und Praseodym- (Pr) Ergebnisse bei der Beprobung von regionalen Wasserbohrungen in der Region, was auf eine Anreicherung von löslichem REE im Grundwasser hindeutet. Das REE-Projekt Belgian Road von OD6 Metal, das eine 5 km lange Nd-Pd-Bodenanomalie in Kalkstein aufweist, liegt etwa 15 km von der Projektgrenze von Peak Charles entfernt und verläuft in nordwestlicher Richtung. Das Erkundungsbohrprogramm mit 81 Bohrlöchern diente dazu, die geologischen Gegebenheiten des Projektgebiets besser zu verstehen, die historische Goldmineralisierung an der Oberfläche nachzuverfolgen und nach tonhaltigen REE-Mineralisierungen zu suchen.

Die Bohrungen wurden in einem Abstand von 200 m entlang bestehender Wege durchgeführt und bis zur Ablehnung gebohrt (durchschnittliche Tiefe 22,6 m). Multigeochemische Analysen am Boden des Bohrlochs werden verwendet, um eine potenzielle Edel- und/oder Basismetallmineralisierung zu testen, während die basale Saprolitzone auf Seltene Erden aus Ton untersucht werden wird. Die Bohrungen wurden früher als erwartet abgeschlossen und die Ergebnisse werden voraussichtlich bis März 2023 vorliegen (vorbehaltlich der Bearbeitungszeiten im Labor).

Moho hat vor kurzem ein geophysikalisches Unternehmen beauftragt, eine magnetische und radiometrische Luftvermessung über dem Peak-Charles-Pachtgebiet durchzuführen. Es wird erwartet, dass die Vermessung wichtige detaillierte aeromagnetische Daten liefern wird, die in Verbindung mit Bohr- und Analysedaten verwendet werden, um geophysikalische und geochemische Ziele für zukünftige Explorationsprogramme zu verfeinern. Die Vermessung wird aus 10.339 Linienkilometern Gradiometer-Magnetik und radiometrischer Vermessung in einem Abstand von 100 m bestehen, wodurch die vorhandenen aeromagnetischen Daten, die in einem Abstand von 400 m gemessen wurden, erheblich verbessert werden. Die Vermessung wird voraussichtlich Ende Dezember beginnen und Anfang Januar abgeschlossen sein, sofern das Wetter mitspielt und die Weihnachtsferien noch nicht vorbei sind.

Die anschließende Verarbeitung und Interpretation wird bei der Definition von Explorationszielen helfen. Die Untersuchungsergebnisse werden im März 2023 erwartet. Überprüfung und Bewertung der Bohrdaten und Untersuchungsergebnisse.

Erhalt und Verarbeitung der geophysikalischen Daten aus der Luft (Januar 2023). Interpretation und Integration neu erworbener Datensätze zur Identifizierung von Explorationszielen (April 2023). Kontaktaufnahme mit privaten Landbesitzern/Besitzern.

Geochemische Probenahme und Analyse über geophysikalischen Anomalien (zweites Quartal 2023).