Moho Resources Limited gab einen Fortschrittsbericht über das Update der Nickelsulfid-Exploration auf dem Projekt Silver Swan North ab. Black Swan South Bohrung Prospekt (E27/623): Jüngste RC-Bohrungen auf dem gesamten Grundstück bestätigen das Vorhandensein von ultramafischen Einheiten, wobei der Schnittpunkt mit komatiitischen Sequenzen eine 25 bis 30 m tiefe, nach Südosten abfallende Senke aufweist. BSSMRC002 wurde neigungsaufwärts von der modellierten EM-Anomalie unterhalb von 08NSBD0060 gebohrt und durchteufte +-147 m verwitterten Saprolit, bevor es in die Fußwand, eine tuffhaltige Einheit, eintrat.

Die Verwitterung in diesem Bohrloch ist tiefer und unterscheidet sich deutlich von anderen nahegelegenen Bohrungen und deckt sich mit der geophysikalischen Interpretation einer NW-SE-Struktur / Scherungszone. Moho führt derzeit eine passive seismische Untersuchung durch, um das tiefere Verwitterungsprofil zu untersuchen, das in BSSMRC002 durchschnitten wurde. Das Unternehmen hat die passive Seismik bereits erfolgreich zur Untersuchung des Regoliths auf seinem Silver Swan North-Projekt und zur Abgrenzung des Arrowhead-Projekts bei Empress Springs in Queensland eingesetzt.

Diese geophysikalische Methode gilt als kostengünstige und effektive Methode zur Beschreibung der strukturellen Gegebenheiten und des Verwitterungsprofils. Insgesamt werden 4 Linien über 3,2 km zur Untersuchung des Verwitterungsprofils verwendet. Die Ergebnisse werden für Anfang August erwartet, um sie mit den Daten der RC-Bohrungen und den Untersuchungsergebnissen zu integrieren. Moho schloss ein verbindliches Heads Agreement mit Yandal Resources Ltd. (Yandal) abgeschlossen, der Moho das exklusive Recht auf Zugang, Exploration, Besitz, Abbau, Gewinnung, Verarbeitung und Verkauf aller Nickel-, Kupfer-, Kobalt- und PGE-Elemente (Platingruppenelemente) einräumt, die in den 15 gewährten Bergbaupachtgebieten von Yandal abgebaut werden.

Moho hat +-650 geochemische Proben identifiziert, die erneut auf Nickel und PGEs analysiert werden sollen, um sie in das geochemische Modell für Silver Swan North zu integrieren. Nächste Schritte: - Elektromagnetische Bohrlochuntersuchung (DHEM): das jüngste RC-Loch BSSMRC004 und das historische Diamantbohrloch LBSD0023 auf dem Grundstück Black Swan South sowie die jüngsten RC-Löcher 21SSC012 und 21SSC014 auf dem Grundstück Wise auf M27/263. Die Überprüfung und Interpretation der seismischen Daten, der DHEM-Untersuchungen und der RC-Bohrdaten wird dazu dienen, ein geologisches Modell zu erstellen, das die Vorbereitung eines Diamantbohrprogramms unterstützen wird.

Das Bohrprogramm würde darauf abzielen, unterhalb früherer RC-Bohrungen zu bohren und dem südöstlichen Gefälle der potenziellen Struktur oder der Kanalentwicklung zu folgen sowie potenzielle EM-Ziele zu testen.