Melkior Resources Inc. meldete im Rahmen der strategischen Partnerschaft mit Agnico Eagle Mines Ltd. die Ausweitung des aktuellen Bohrprogramms auf 6.100 Meter auf seinem Carscallen-Projekt, das sich etwa 25 Kilometer westlich von Timmins Ontario und etwa 6 Kilometer westlich der West Timmins Mine von Pan American Silver befindet. Bis Ende August wurden bereits 3.744 Meter gebohrt, wobei die Bohrungen noch im Gange sind. Das Bohrprogramm wird voraussichtlich Mitte Oktober abgeschlossen sein und die Ergebnisse werden bekannt gegeben, sobald alle Ergebnisse vorliegen.

Dieses Phase-3-Bohrprogramm wurde konzipiert, um an das Programm von 2021-Q4 anzuknüpfen und Bohrungen durchzuführen, die auf die tiefe Shenkman-Zone und die nördliche ZamZam-Erweiterung abzielen. In den Zonen Mystery und 1010 wurden zusätzliche Ziele gebohrt, die in den vorherigen Programmen nicht bewertet wurden. Shenkman-Zone: Die aktuellen Bohrungen in der Zone Shenkman zielen auf einen hochgradigen, nach Nordwesten verlaufenden Korridor mit einer Goldmineralisierung ab, der auf der Grundlage von Modellen aus früheren Bohrungen ermittelt wurde. ZamZam-Erweiterung: Ein Bohrloch wurde 100 Meter nördlich von Bohrloch CAR-21-19 geplant, das 300 Meter nördlich der Zone ZamZam niedergebracht wurde und 5,84 g/t auf 1,5 Metern, einschließlich 16,1 g/t auf 0,5 Metern, ergab.

Dieses Bohrloch dient dazu, die Kontinuität der Goldmineralisierung nördlich der Zone ZamZam zu testen. Zone 1010: Zwei Bohrlöcher wurden konzipiert, um die Zonen 1010 South und 1010 North zu erproben. Das erste Bohrloch auf 1010 South soll einen starken IP-Aufladbarkeitsleiter testen.

Das zweite Loch auf 1010 North wurde gebohrt, um die neigungsabwärts gerichtete Erweiterung eines historischen Goldabschnitts in CAR-29-2010 zu erproben, der 17,28 g/t auf 0,65 Metern ergab. Mystery Zone: Es wurde ein Bohrloch angelegt, um die Mystery Zone zu erproben, die sich etwa 500 Meter südöstlich der Shenkman Zone befindet. Über dieses Gebiet ist nur wenig bekannt; ein Programm zur Oberflächenkartierung und zur Entnahme von Schürfproben im Sommer 2021 identifizierte jedoch mineralisierte Adervorkommen mit Schürfprobenwerten von bis zu 11,6 g/t. Darüber hinaus ergab ein geochemisches Bodenuntersuchungsprogramm im Sommer 2021 erhöhte anomale Goldwerte im Gebiet der Mystery Zone.