Der größte Investor der Mediobanca hat am Dienstag seine eigenen Kandidaten für den neuen Vorstand der italienischen Bank nominiert, nachdem Versuche, eine Einigung über die vom scheidenden Vorstand der Mediobanca vorgelegte Liste zu erzielen, gescheitert waren.

Delfin, die Holdinggesellschaft des verstorbenen italienischen Milliardärs Leonardo Del Vecchio, schlug fünf Direktoren vor, über die die Mediobanca-Aktionäre am 28. Oktober abstimmen sollen.

Der Vorstand hat seinerseits 15 Mitglieder für den gesamten Vorstand vorgeschlagen, einschließlich neuer Amtszeiten für den derzeitigen Vorstandsvorsitzenden Alberto Nagel und den Vorsitzenden Renato Pagliaro.

Delfin hatte zwar die Wiederernennung Nagels nie in Frage gestellt, aber stattdessen einen Wechsel des Vorsitzenden gefordert, um einen Bruch mit der Vergangenheit zu markieren.

Delfin stellt zwar keine direkte Herausforderung für Nagel oder Pagliaro dar, aber der Schritt, eigene Kandidaten vorzuschlagen, erhöht kurzfristig die Unsicherheit und könnte zu einer Zersplitterung des Vorstands führen, so die Analysten.

"Die Liste wird mit dem Ziel vorgeschlagen, mit allen Mitgliedern des Verwaltungsrats zusammenzuarbeiten und einen Beitrag zur Umsetzung des Industrieplans zu leisten", sagte Delfin.

Delfin fügte hinzu, dass die Liste "keine konkurrierenden Absichten" in Bezug auf den Vorstand habe, sondern darauf abziele, "den Wert eines konstruktiven Wandels einzubringen".

Delfin, das jetzt den Erben von Del Vecchio gehört und von seiner ehemaligen rechten Hand Francesco Milleri geleitet wird, besitzt 19,8% von Mediobanca. Sie ist derzeit nicht direkt im Verwaltungsrat vertreten.

Del Vecchio, der letztes Jahr im Alter von 87 Jahren verstarb, hatte CEO Nagel dafür kritisiert, dass er das Geschäft der Investmentbank nicht angemessen ausgebaut und die Expansion des Versicherers Generali, an dem Mediobanca der Hauptaktionär ist, gebremst hat.

Wenn Delfin bei der Hauptversammlung die meisten Stimmen erhält, wird es ein Drittel der Direktoren ernennen und alle seine fünf Kandidaten in den 15-köpfigen Vorstand entsenden. Zwei Sitze erhält Delfin nur, wenn die Liste mit den zweitmeisten Stimmen nach der des Verwaltungsrats gewählt wird.

Es wird erwartet, dass der Fondsmanagerverband Assogestioni eine dritte Liste einreichen wird.

Delfin kann auf die Unterstützung des Aktionärs Francesco Gaetano Caltagirone zählen, der 9,8% der Mediobanca hält.

Der Vorstand hat stattdessen die Unterstützung einer Gruppe italienischer Investoren, die zusammen 10,9% der Anteile halten.

In der Vergangenheit wurde Nagel auch von institutionellen Anlegern unterstützt, die mehr als 40% von Mediobanca besitzen. (Berichte von Gianluca Semeraro und Claudia Cristoferi, Redaktion: Valentina Za/Keith Weir)