MAX Power Mining Corp. hat in seinem ersten Diamantbohrloch in der Willcox Playa im Südosten von Arizona eine mächtige Lithium-Tonsteinsequenz sowie mehrere Flüssigsoleziele durchteuft. Dies ist eine neue Entdeckung mit beträchtlichem Größen- und Gehaltspotenzial, da das Willcox-Grundstück von MAX Power einen 6 Meilen langen Nord-Süd-Korridor umfasst, der durch günstige geophysikalische Daten definiert und von einer hervorragenden Infrastruktur im Herzen des amerikanischen Westens umgeben ist.

WP-23-01 (vertikal gebohrt) im nördlichen Teil des Grundstücks durchteufte vom oberen Ende des Bohrlochs bis zu einer Tiefe von ca. 900 Fuß eine überwiegend aus Tonstein bestehende Sequenz; in WP-23-01 wurden sieben verschiedene Flüssigkeitssequenzen in einer Tiefe von 67 Fuß bis 1.188 Fuß angetroffen. MAX hat außerdem ein kooperatives Forschungs- und Entwicklungsabkommen mit dem Lawrence Berkeley National Laboratory (LBNL) der Universität von Kalifornien geschlossen, um Technologien zur direkten Lithiumextraktion (DLE) für Soleressourcen zu entwickeln.