Marker Therapeutics, Inc. gibt die vorläufigen Ergebnisse des ersten Teilnehmers bekannt, der im Rahmen der multizentrischen klinischen Phase-1-Studie APOLLO mit MT-601 behandelt wurde. MT-601 ist ein multitumorassoziiertes Antigen (multiTAA)-spezifisches T-Zellprodukt, das auf 6 TAAs abzielt. Die APOLLO-Studie untersucht die Sicherheit und Wirksamkeit von MT-601 für die Behandlung von Patienten mit Lymphomen, bei denen eine Anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie versagt hat oder die für eine solche Therapie nicht in Frage kommen. Dieser erste Teilnehmer der APOLLO-Studie hatte ein diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DLBCL) und wurde in die Phase 1 der Dosiseskalation der Studie aufgenommen (Pressemitteilung vom 12. Juni 2023), nachdem 4 vorherige Therapielinien, einschließlich der Anti-CD19 CAR T-Zell-Therapie, versagt hatten.

Nach einem Rückfall im Anschluss an eine Anti-CD19-CAR-T-Zelltherapie wurde der Teilnehmer mit 2 Dosen von MT-601 in der 200-Millionen-Zell-Dosisstufe ohne vorherige Lymphabreicherung behandelt. Die Behandlung mit MT-601 wurde gut vertragen, es gab keine Berichte über behandlungsbedingte unerwünschte Ereignisse, die höher als Grad 1 waren. Die Verträglichkeit in dieser ersten Dosisstufe entspricht dem günstigen klinischen Sicherheitsprofil und der Verträglichkeit, die zuvor für andere multiTAA-spezifische T-Zell-Produkte berichtet wurden.

Acht Wochen nach der 2. Infusion von MT-601 zeigte der Teilnehmer ein vollständiges metabolisches Ansprechen auf der Grundlage von PET-CT-Scans. Marker hatte zuvor nicht-klinische Proof-of-Concept-Daten vorgelegt, die zeigten, dass MT-601 das Potenzial hat, Lymphomzellen zu eliminieren, die gegen Anti-CD19 CAR T-Zellen resistent sind, was das therapeutische Potenzial von MT-601 in vitro unterstreicht.