HUTCHMED (China) Limited gab bekannt, dass neue und aktualisierte Daten aus mehreren Studien mit von HUTCHMED entdeckten Wirkstoffen auf der bevorstehenden Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology ("ASCO"), die vom 31. Mai 2024 bis zum 4. Juni 2024 in Chicago, IL und online stattfindet, vorgestellt werden. Vorgestellt werden die Ergebnisse der Phase-II-Zulassungsstudie von Fruquintinib in Kombination mit Sintilimab bei 98 Patientinnen mit Endometriumkarzinom ("EMC") in der Zweitlinie oder höher mit pMMR-Status durch zentrale Laboranalyse, die den in China eingereichten Antrag auf ein neues Medikament (NDA) unterstützte. Der primäre Endpunkt war die objektive Ansprechrate ("ORR") gemäß RECST v1.1, die von einem unabhängigen Prüfungsausschuss bewertet wurde.

Die Kombination zeigte signifikante Wirksamkeitsverbesserungen bei fortgeschrittenen EMC-Patienten mit pMMR-Status, unabhängig von einer vorherigen Bevacizumab-Behandlung, bei einem überschaubaren Sicherheitsprofil. Die mediane Nachbeobachtungszeit betrug 15,7 Monate. Die ORR bei 87 auswertbaren Patienten lag bei 35,6%, darunter zwei vollständige Reaktionen.

Die Krankheitskontrollrate ("DCR") lag bei 88,5%, und die Dauer des Ansprechens wurde nicht erreicht, wobei 80,7% der Patienten nach neun Monaten noch ansprachen. Bei den 98 Patienten lag das mediane progressionsfreie Überleben (PFS) bei 9,5 Monaten und das mediane Gesamtüberleben (OS) bei 21,3 Monaten. Weitere Einzelheiten finden Sie im untenstehenden Link zum Abstract.

Im Anschluss an die ersten Daten der Phase-III-Studie FRUTGA zu Fruquintinib in der Zweitlinientherapie von Magenkrebs, die auf der ASCO Plenarsitzung im Februar 2024 veröffentlicht wurden, werden auf der diesjährigen ASCO-Jahrestagung weitere aktualisierte Daten zur Wirksamkeit in wichtigen Untergruppen sowie Daten zur Lebensqualität vorgestellt. Darüber hinaus werden weitere Daten aus den FRESCO- und FRESCO-2-Phasenstudien zu Darmkrebs, der Studie zu Surufatinib-Kombinationen bei kleinzelligem Lungenkrebs und erste klinische Daten für den ERK1/2-Inhibitor HMPL-295 vorgestellt werden.