Frankfurt am Main, 18. März 2014

  • Umsatz sinkt erwartungsgemäß um 39,7 Prozent auf 117,6 Millionen Euro
  • EBIT-Marge mit 13,6 Prozent leicht über Prognose


Frankfurt am Main, 18. März 2014. 2013 war ein schwieriges Jahr für die gesamte Fisch und Meeresfrüchte verarbeitende Industrie. Knappere Ressourcen bedingten steigende Rohstoffpreise. Gleichzeitig führte der intensive Wettbewerb zu niedrigeren Verkaufspreisen, die das Jahresergebnis der Haikui Seafood AG beeinträchtigten.

Gemäß vorläufiger Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 hat Haikui Seafood einen Umsatz von 117,6 Millionen Euro erzielt, was einem Rückgang um 39,7 Prozent im Vergleich zum Vorjahr entspricht (2012: 195,1 Millionen Euro). Zu diesem Ergebnis führten ein niedrigerer durchschnittlicher Verkaufspreis und ein gesunkenes Gesamtumsatzvolumen. Gemessen in der lokalen Währung Renminbi (RMB) sank der Umsatz um 38,9 Prozent. Der Bruttogewinn fiel im Jahr 2013 um 55,9 Prozent auf 22,2 Millionen Euro (2012: 50,3 Millionen Euro). Entsprechend ging die Bruttogewinnmarge um 6,9 Prozentpunkte auf 18,8 Prozent zurück. Das operative Ergebnis (EBIT) sank um 63,8 Prozent von 44,0 Millionen Euro auf 15,9 Millionen Euro. Dies entspricht einer EBIT-Marge in Höhe von 13,6 Prozent (2012: 22,5 Prozent).

Mit diesen Ergebnissen erfüllt Haikui Seafood seine im Dezember 2013 gegebene Prognose und übertrifft diese bei der EBIT-Marge. Das Unternehmen war von einem Umsatzrückgang zwischen 35 und 45 Prozent auf RMB-Basis sowie von einer EBIT-Marge zwischen 11 und 13 Prozent für das Geschäftsjahr 2013 ausgegangen.

"Trotz der herausfordernden Umstände bleibt unsere finanzielle Lage sehr gut und unser Geschäftsmodell belastbar im Vergleich zu anderen chinesischen Verarbeitungsbetrieben von Fisch und Meeresfrüchten. Wir beabsichtigen, unsere Wachstumsstrategie über eine geografische und produktbezogene Ausweitung fortzusetzen", erklärt Chen Zhenkui, Vorstandsvorsitzender von Haikui Seafood.

Herausforderndes Marktumfeld 2013
Die deutlich schwächeren Geschäftsergebnisse des Jahres 2013 wurden durch verschiedene externe Faktoren verursacht, auf die Haikui Seafood keinen Einfluss hatte: Auf der einen Seite zwang das härter werdende Wettbewerbsumfeld Haikui Seafood dazu, die Verkaufspreise zu senken, um wettbewerbsfähig zu bleiben und seine Kunden zu halten. Auf der anderen Seite litt Haikui Seafood unter dem allgemeinen Rückgang des gesamten Absatzvolumens, was vornehmlich auf das knappere Angebot bestimmter Meerestiere wie Garnelen, die durch das Frühsterblichkeits-Syndrom betroffen waren, und eine magere Ernte von Krabben zurückzuführen war. Zusätzlich haben striktere Qualitätskontrollen der chinesischen Kontrollbehörden CIQ die betrieblichen Abläufe sowie den Exportabsatz aller chinesischen Fischverarbeitungsbetriebe durch Verzögerungen bei der Verschiffung und die daraus resultierende Verzögerung bei der Realisierung von Umsatzerlösen beeinträchtigt.

Obwohl Haikui Seafood nicht damit rechnet, dass sich das Geschäftsumfeld im Jahr 2014 wesentlich verbessern wird, ist der Vorstand davon überzeugt, dass das Unternehmen auf seinen Wachstumspfad zurückkehren wird.

Die endgültigen Zahlen für das Geschäftsjahr 2013 werden mit dem Geschäftsbericht 2013 am 16. April 2014 veröffentlicht.      

Über die Haikui Seafood AG
Die Haikui Seafood AG verarbeitet Fische und Meeresfrüchte für den chinesischen und internationalen Markt. Die Produktpalette des Unternehmens umfasst Produkte aus gefrorenen und konservierten Fischen und Meeresfrüchten, die aus einer Vielzahl unterschiedlicher Sorten roher Fische und Meeresfrüchte hergestellt werden, darunter Garnelen, Krabben, diverse Fischarten sowie Schalentiere und Kopffüßer. Kunden von Haikui Seafood sind Distributoren in China und in Übersee, welche überwiegend in Asien, Europa und den Vereinigten Staaten ansässig sind. Zum 31. Dezember 2013 beschäftigte Haikui Seafood durchschnittlich rund 650 fest angestellte Mitarbeiter und rund 1.072 zusätzliche befristet angestellte Arbeitskräfte. Das Unternehmen verfügt über eine jährliche Produktionskapazität von ungefähr 34.000 Tonnen (Output). Die Produktionsstätten befinden sich im südöstlichen China auf der Insel Dongshan, Zhangzhou in der Provinz Fujian. Haikui Seafood betreibt eine optimierte Lieferkette einschließlich eigener Verarbeitungsanlagen, eigener Produktforschungs- und Entwicklungskapazitäten sowie Lagerhallen bei gleichzeitiger enger Kooperation mit Rohwarenlieferanten.

weitergeleitet durch