Guardant Health, Inc. gab die Einführung einer neuen Version seines Guardant360 Tissuenext-Tests bekannt, der die Anzahl der Gene, die er in einer Tumorgewebeprobe identifiziert, auf 498 erweitert. Diese Gene oder Krebs-Biomarker ermöglichen es Onkologen, die gezielten Therapien oder Behandlungsstrategien zu identifizieren, die für Patienten mit fortgeschrittenem Krebs am wirksamsten sind. Neben der Erweiterung des Panels hat Guardant auch die Arbeitsabläufe des Tests verbessert, um die Durchlaufzeit zu verkürzen.

Der neue Guardant360 TissueNext-Test wird für Medicare-Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren als eigenständige Leistung erstattet. Grundlage hierfür ist die von Palmetto GBA, einem Medicare-Verwaltungspartner für das Molecular Diagnostics Services Programm (MolDX), im Rahmen der bestehenden lokalen Erstattungsentscheidung übermittelte Erstattung. Guardant360 TissueNext identifiziert klinisch relevante Biomarker in Tumorgewebe, um Onkologen bei der Auswahl von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs zu helfen, die von einer Biomarker-gestützten Behandlung profitieren könnten. Die Ergebnisse liegen in weniger als zwei Wochen vor.

Der Test, der seit März 2022 von Medicare erstattet wird, ist Teil des umfassenden Portfolios von Guardant an blut- und gewebebasierten Tests zur Erstellung von Genomprofilen. Dazu gehört auch Guardant360 CDx, der erste von der FDA zugelassene Flüssigbiopsietest für die umfassende Erstellung von Genomprofilen bei allen soliden Tumoren. Die Guardant360 TissueNext-Tests können allein oder in Kombination mit Guardant360 CDx bestellt werden, um die in den Leitlinien empfohlenen ergänzenden Tests zur Erstellung von genomischen Profilen in Flüssigkeit und Gewebe bei fortgeschrittenem Brust- und Lungenkrebs zu unterstützen.