Greater Than hat die Einführung seiner neu gestalteten Analyseplattform für Kfz-Risiken, Risk Portfolio Tracker (RPT), bekannt gegeben. Der RPT bietet eine vorausschauende Kostenberechnung in Echtzeit und eine individuelle Preisgestaltung für jedes angeschlossene Fahrzeug, unabhängig von Typ und Region. Die Risikovorhersagen werden in Form einer Plug-in-Komponente, einer DriverDNA, bereitgestellt, die derzeit von Versicherungsunternehmen, Flotten und Mobilitätsdiensten weltweit genutzt wird.

Die DriverDNA liefert Echtzeit-Risikoeinblicke, die in der RPT angezeigt werden. Einige der kritischen geschäftlichen Herausforderungen, die mit dem RPT angegangen werden, sind die Echtzeit-Tarifierung von Prämien und vorausschauende Vorhersagen zur Unfallwahrscheinlichkeit für einzelne Fahrzeuge und/oder Fahrer. Neben den Echtzeit-Einblicken profitieren die Nutzer auch von einer einheitlichen und vergleichbaren Risikomessung, unabhängig von Fahrzeugtyp und Geografie.

Zusammengenommen bieten diese Vorteile eine völlig neue Prognoselandschaft für Underwriter und Risikomanager. Die aktualisierte RPT-Plattform harmonisiert alle Arten von Datenqualität in ihrem Backend, so dass die KI-Analyse gleichzeitig mit jedem bereits installierten Telematiksystem über eine einzige API arbeiten kann. Kompatibel mit mehreren Quellen durch Harmonisierung aller Arten von Datenströmen für eine einheitliche Analyse.

Eingehende, leistungsstarke Echtzeit-Segmentierung der höchsten und niedrigsten Risikogruppen auf einer 15-stufigen Skala für die Wahrscheinlichkeit eines zukünftigen Zusammenstoßes. Ermöglicht es Versicherungsanbietern, bereits nach 1 km Fahrstrecke mit der Validierung und genauen Segmentierung des Risikopreises für jeden einzelnen Fahrer zu beginnen. Ermöglicht Multi-Quellen-Konnektivität, indem nur GPS-Daten über mobile Anwendungen, API oder SDK-Konnektivität für unübertroffene Vorhersagen benötigt werden.

Bietet einen sofortigen und vorausschauenden Überblick über das Risiko und die Kosten für künftige Schadensfälle. Das RPT bietet neue Chancen und Einblicke mit Analyse-Filterungsmöglichkeiten. So sind beispielsweise die kontinuierliche Bewertung eines gesamten Kfz-Buchs in Echtzeit bis hin zur sekundengenauen Prämienberechnung für eine Einzelperson notwendige Kernfunktionen für die Autoversicherung der nächsten Generation. Alles, was der Versicherungsanbieter benötigt, ist ein Minimum an GPS-Daten, die entweder von einem bereits installierten Telematikgerät, einer Dashcam oder über eine API, ein Plug-in oder eine SDK-Integration in eine bestehende App oder ein Infotainment-System gesammelt werden.

Die Daten könnten auch über das White-Label-App-Angebot von Greater Than gesammelt werden.