Forge Resources Corp. meldete den Abschluss des ersten für 2024 geplanten Bohrlochs bei Alotta, das eine Mineralisierung im Porphyrstil aufweist. Die Fortsetzung des Phase-1-Bohrprogramms liegt im Zeitplan.

Das Bohrloch ALT-24-001 wurde nun mit Diamantbohrungen bis in eine Tiefe von 402 Metern abgeschlossen. Das Bohrloch ALT-24-002 wird nun gebohrt und befindet sich ebenfalls im Bereich der Payoff-Zone. Bohrloch ALT-24-001 befindet sich am vorgeschlagenen Bohrplatz PDH-001 und ist das erste Bohrloch, das die Payoff-Zone erprobt.

Azimut/Neigung des Bohrlochs: 135 /-50 Grad und einer Endtiefe von 402 Metern wurde unterhalb der Payoff-Zone gebohrt, wo stark anomale Gesteinsproben (bis zu 8,7 g/t Gold) auf einer Fläche von 200 x 300 m entnommen wurden. Optisch scheint ALT-24-001 eine höhere Konzentration von Pyrit-Stringern aufzuweisen als das, was in zwei Bohrlöchern vom November 2023 beobachtet wurde. Im November 2023 wurden auf dem Grundstück zwei Bohrungen durchgeführt, die den porphyrartigen Charakter der Mineralisierung bestätigten.

Wie am 24. Februar 2024 bekannt gegeben wurde, enthielt das Bohrloch ALT-23-01, das erste Diamantbohrloch auf dem Grundstück, 211,65 Meter mit 0,46 Gramm/Tonne Gold. Das Bohrloch ALT-24-001 wurde in der Nähe des Bergrückens platziert, um in Richtung Süden, unterhalb des Ziels, zu bohren. Diese Topographie ermöglicht es dem Bohrloch, einen oberflächennahen (~100 Meter) Pfad beizubehalten und seine Endtiefe von etwa 200 Metern unter der Oberfläche zu erreichen, was eine angemessene Möglichkeit bietet, die oberflächennahe Mineralisierung in der Payoff-Zone zu testen.

Die Kernprotokollierung und die geotechnischen Studien bis zum 200-Meter-Intervall deuten darauf hin, dass der Kern eine kontinuierliche Mineralisierung beherbergt, die aus gewöhnlichen Sulfid-Stringern mit Spuren von Chalkopyrit und Molybdänit besteht. Der Kern weist in erster Linie eine durchdringende Chlorit-Alteration auf, die eine rot-braune Alteration überlagert. Mehrere Intrusionen des Quarzporphyrs werden beobachtet und im Allgemeinen durch die Konzentration von Phänokristallen sowie die Größe und Form der Quarzphänokristalle identifiziert.

Das Grundstück Alotta besteht aus 96 Mineralien-Claims, die sich über eine Fläche von etwa 1.926 Hektar erstrecken und 50 km südöstlich der Lagerstätte Casino von Western Copper and Gold liegen. Die Lagerstätte Casino ist eines der wirtschaftlichsten Kupfer-Gold-Bergbauprojekte auf der grünen Wiese, das zu den zehn größten unerschlossenen Kupfer-Gold-Porphyr-Lagerstätten der Welt gezählt wird. Western Copper and Gold meldete am 30. April 2024 den Abschluss seines öffentlichen Kaufangebots mit einem Bruttoerlös von 46 Millionen $.

Anschließend, am 6. Mai 2024, meldeten sie den Abschluss einer weiteren Finanzierung in Höhe von 5 Millionen $ mit Rio Tinto.