Hilo Mining Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen ein endgültiges Earn-in-Abkommen mit Capella Minerals Limited abgeschlossen hat, um eine Beteiligung von bis zu 80 % an einem Portfolio von Lithium- (Lithium-Cäsium-Tantal oder "LCT") und Seltene-Erden-Element-Pegmatit-Reservierungen zu erwerben, das von Capella in Mittelfinnland gehalten wird (das "Grundstück"). Das Portfolio besteht aus fünf Lithium- (Lithium-Cäsium-Tantal) oder LCT- und Seltene-Erden-Element ("REE")-Pegmatit-Reservierungen in Mittelfinnland. Diese Reservate erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 2.300 Quadratkilometern und konzentrieren sich auf LCT-Pegmatitkomplexe, die sich innerhalb der vom Geological Survey of Finland ("GTK") definierten Lithium-Permissive Tracts Jrvi-Pohjanmaa und Seinjoki befinden.

Vier der Reservate (Nabba, Lappajrvi W, Lappajrvi E und Kaatiala) liegen in unmittelbarer Nähe und südlich des Spodumen-Minenentwicklungsprojekts von Keliber Oy im Bezirk Kaustinen. Hilo konzentriert sich auf Finnland aufgrund der günstigen Geologie für Pegmatitvorkommen mit Spodumen, der bergbaufreundlichen Rechtsprechung und der Ratifizierung des Gesetzes über kritische Rohstoffvorkommen der Europäischen Kommission (ECRM) am 16. März 2023, das die Entwicklung einer stabilen europäischen Lieferkette für Lithium und REEs unterstützen soll. Das ECRM sieht vor, dass bis 2030 Benchmarks für die inländischen Kapazitäten in den Bereichen Gewinnung, Verarbeitung und Recycling kritischer Metalle festgelegt werden. Das erweiterte Li-REE-Portfolio von Hilo bietet dem Unternehmen die Möglichkeit, zu einer der wichtigsten Quellen für diese Rohstoffe in der EU zu werden.

Parallel dazu hat die norwegische Regierung den Bau einer Gigafabrik für Lithium-Ionen-Batterien in der nördlichen Stadt Mo I Rana unterstützt. Diese Anlage, deren Inbetriebnahme derzeit für 2025 erwartet wird, ist Teil einer breiter angelegten Regierungsstrategie, die darauf abzielt, den Reichtum an preiswerter erneuerbarer (hydroelektrischer) Energie im Land zu nutzen und einen wichtigen Beitrag zur zukünftigen Lithiumbatterieproduktion zu leisten. Bedingungen der Earn-In-Vereinbarung: Hilo hat die Option, eine 51%ige Beteiligung an der Liegenschaft zu erwerben (die "erste Option"), indem es (i) eine Barzahlung von 100.000 $ leistet und 100.000 Stammaktien an Capella emittiert, sobald die TSX Venture Exchange die Earn-In-Vereinbarung genehmigt hat; (ii) Abschluss von Ausgaben in Höhe von $ 500.000 auf dem Grundstück und Emission von 150.000 Stammaktien an Capella vor dem ersten Jahrestag des Earn-In-Abkommens; und (iii) Abschluss von zusätzlichen Ausgaben in Höhe von $ 500.000 auf dem Grundstück, Zahlung von $ 100.000 in bar und Emission von 250.000 Stammaktien an Capella am oder vor dem zweiten Jahrestag des Earn-In-Abkommens.

Nach Ausübung der ersten Option wird Hilo zum Betreiber des Grundstücks. Nach Ausübung der ersten Option hat Hilo eine weitere Option, eine zusätzliche 29%ige Beteiligung an der Liegenschaft zu erwerben (die "letzte Option"), indem (i) Ausgaben in Höhe von $ 500.000 auf der Liegenschaft getätigt, $ 150.000 in bar bezahlt und 750.000 Stammaktien an Capella am oder vor dem dritten Jahrestag des Earn-In-Abkommens emittiert werden; und (ii) Abschluss von Ausgaben in Höhe von 1.000.000 $ für das Grundstück, Zahlung von 150.000 $ in bar und Ausgabe von 750.000 Stammaktien an Capella am oder vor dem vierten Jahrestag der Earn-In-Vereinbarung. Wenn das Grundstück zum Zeitpunkt der Ausübung der letzten Option eine Mineralressource von mindestens 10 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Mindestgehalt von 1,0% Lithiumoxid (Li2O) beherbergt, wird das Unternehmen eine Bonuszahlung von 500.000 $ in bar leisten und 1.000.000 Stammaktien an Capella ausgeben.

Die Parteien haben die Möglichkeit, bei Ausübung der ersten Option ein Joint Venture zu gründen oder die Gründung des Joint Ventures bis zur Ausübung der letzten Option aufzuschieben. Die Transaktion unterliegt noch der Genehmigung der TSX Venture Exchange.