European Energy Metals gab bekannt, dass Explorationsteams das Vorhandensein von Pegmatiten bei Lappajarvi West, einer der fünf Konzessionen des 2.300 Quadratkilometer großen finnischen Lithium-Cäsium-Tantal- ("LCT") und Seltene Erden- ("REE") Pegmatitprojekts, in Zentral- und Südfinnland bestätigt haben. Im Rahmen des Phase-1-Explorationsprogramms des Unternehmens haben Explorationsteams eine Reihe von Pegmatitvorkommen besucht, die in der Datenbank des Geological Survey of Finland (GTK) verzeichnet sind, und dabei die historischen Standorte bestätigt sowie zusätzliche, bisher unbekannte Pegmatite entdeckt. Mineralien, die üblicherweise mit LCT-Pegmatiten in Verbindung gebracht werden, wurden an mehreren Stellen beobachtet, darunter: blockiger K-Feldspat, grüner Muskovit, Beryll und Turmalin.

Die erste Serie von Proben wird diese Woche an das geochemische Vorbereitungslabor von ALS Minerals in Sodankyla, Finnland, verschickt. Die Proben werden mit dem Verfahren ME-MS89L unter Verwendung einer Natriumperoxidschmelze und der Super Trace ICP-MS-Methodik von ALS analysiert. Die Ergebnisse werden veröffentlicht, sobald das technische Team die QA/QC-Prüfungen abgeschlossen hat.

European Energy weist Investoren darauf hin, dass das Vorhandensein von LCT-Indikatormineralien in den Pegmatiten auf Lappjarvi West nicht unbedingt auf das Vorhandensein einer Lithiummineralisierung hinweist. Gemäß einer Earn-in-Vereinbarung mit Capella Minerals Ltd. hat European Energy das Recht, eine 80%ige Beteiligung am finnischen Pegmatitprojekt zu erwerben, indem es 1.750.000 Aktien ausgibt, 500.000 CAD zahlt und 2.500.000 CAD an Explorationsausgaben tätigt, die über einen Zeitraum von 4 Jahren gestaffelt werden. Eine detaillierte Bewertung der historischen und staatlichen Explorationsdaten, die vom Finnish Geological Survey (" GTK") zusammengestellt wurden, identifizierte eine Reihe von zulässigen Gebieten für LCT-Pegmatite.

Die Konzessionen, die das finnische Pegmatitprojekt umfassen, wurden als Ergebnis dieser Pegmatitforschung identifiziert. Das finnische Pegmatitprojekt besteht aus vier Explorationskonzessionen in Mittelfinnland und einer Explorationskonzession in Südfinnland. Diese Reservate erstrecken sich über eine Gesamtfläche von 2.300 Quadratkilometern und konzentrieren sich auf Lithium-Cäsium-Tantal- oder LCT-Pegmatitkomplexe, die sich innerhalb der vom Geologischen Dienst Finnlands (GTK) definierten Lithium-Permissivgebiete Jarvi-Pohjanmaa und Seinajoki befinden.

Vier der Reservate (Nabba, Lappajarvi West) liegen in unmittelbarer Nähe und südlich des Spodumen-Minenentwicklungsprojekts von Keliber Oy im Bezirk Kaustinen. Keliber Oy ist ein Konsortium, das sich aus Sibanye-Stillwater (79%), Finnish Minerals Group (20%) und finnischen Aktionären (1%) zusammensetzt. Eine definitive Machbarkeitsstudie von Hatch vom 14. Juni 2018 weist eine gemessene und angezeigte Mineralressource von 9,47 Millionen Tonnen mit einem Gehalt von 1,16% Li2O2 gemäß JORC Code 2012 aus.

European Energy warnt Investoren vor dem Vorhandensein einer Lithiummineralisierung in der Nabba-Konzession.