Elicio Therapeutics, Inc. gab die Veröffentlichung vielversprechender präklinischer Daten in Cancer Immunology Research, einer Zeitschrift der American Association for Cancer Research (?AACR?), bekannt. Diese präklinischen Daten zeigen, dass Elicios firmeneigene, auf Lymphknoten abzielende Immuntherapie-Plattform AMP, die kognitive Peptide und adjuvante Cargos trägt, T-Zell-Rezeptor-modifizierte T-Zell-Therapien (?TCR-T-Zellen?) verstärkt, die die Anti-Tumor-Funktion verbessern und solide Tumore ausrotten.

Frühere Studien von Elicio haben gezeigt, dass die AMP-Immuntherapie das spezifische Trafficking und den Verbleib der Nutzlasten in den Lymphknoten fördert, was zu einer erhöhten Anzahl, Persistenz und funktionellen Qualität der T-Zellen führt. Vorläufige Phase-1-Daten aus der laufenden Studie von Elicios Hauptprodukt ELI-002, einem mKRAS-spezifischen AMP-Impfstoff, zeigten signifikante T-Zell-Antworten, einschließlich CD4+ und CD8+, wenn sie als adjuvante Monotherapie bei Patienten mit Bauchspeicheldrüsen- und Darmkrebs verabreicht wurden. Die Stärke der durch ELI-002 ausgelösten T-Zell-Antwort korrelierte darüber hinaus mit einer signifikanten Verbesserung der Tumor-Biomarker-Antwort und einem verringerten Risiko für Progression und Tod, was auf einen Zusammenhang zwischen dem Wirkmechanismus von ELI-002 und dem klinischen Ergebnis hinweist.

Wichtige Studienergebnisse: Die AMP-Immuntherapie in Kombination mit einer TCR-T-Zelltherapie führte zu einer vollständigen Eradikation und einem dauerhaften Ansprechen auf etablierte solide Tumore bei Mäusen, die refraktär gegenüber einer TCR-T-Zellmonotherapie waren. Die AMP-Immuntherapie führte zu einer verstärkten Freisetzung in den Lymphknoten und korrelierte mit einer pro-inflammatorischen Reprogrammierung der Lymphknoten-Transkription und einer verstärkten Reifung der Antigen-präsentierenden Zellen, was zu einer Expansion der TCR-T-Zellen und einer funktionellen Verbesserung führte. Die verbesserte Anti-Tumor-Wirksamkeit korrelierte mit einer gleichzeitigen In-vivo-Stärkung der adoptiv übertragenen TCR-T-Zellen und einer In-situ-Erweiterung des endogenen Anti-Tumor-T-Zell-Repertoires.

Die AMP-Immuntherapie verbesserte die Infiltration und Funktion von TCR-T-Zellen in der Mikroumgebung des Tumors und führte zu einer Epitopausbreitung gegen verschiedene Tumorziele. Der langfristige Schutz vor Tumorrezidiven in AMP-behandelten Mäusen war mit einer Antigenausbreitung auf zusätzliche tumorassoziierte Antigene verbunden, die nicht Ziel der Behandlung waren. Die In-vitro-Evaluierung von AMP-Peptiden mit angepassten menschlichen TCR-T-Zellen, die auf NY-ESO-1, mutiertes KRAS und HPV16 E7 abzielen, veranschaulichte das klinische Potenzial von AMP, die Proliferation, Aktivierung und Anti-Tumor-Aktivität menschlicher TCR-T-Zellen zu steigern.

ELI-002 ist eine strukturell neuartige therapeutische AMP-Immuntherapie zur Behandlung von Krebserkrankungen, die durch mutiertes KRAS verursacht werden. KRAS-Mutationen gehören zu den häufigsten Krebsarten beim Menschen. Die sieben KRAS-Treibermutationen, auf die die 7P-Formulierung von ELI-002 abzielt, sind bei 25% aller soliden Tumoren vorhanden.

Insbesondere 93% der duktalen Adenokarzinome der Bauchspeicheldrüse und 52% der kolorektalen Karzinome, die in der AMPLIFY-201-Studie am häufigsten vorkamen, sind positiv für KRAS-Mutationen. Darüber hinaus sind 27% der nicht-kleinzelligen Lungenkarzinome positiv für KRAS-Mutationen. ELI-002 besteht aus AMP-modifizierten mutierten KRAS-Peptid-Antigenen und ELI-004, einem AMP-modifizierten immunstimulierenden CpG-Oligonukleotid-Adjuvans, das zur subkutanen Verabreichung zur Verfügung steht.

Die AMP-mKRAS-Peptide und das AMP-CpG werden gezielt in den Lymphknoten verabreicht, wo sie potenziell die Wirkung wichtiger Immunzellen verstärken können. ELI-002 2P wird derzeit in einer Phase-1-Studie (AMPLIFY-201) bei Patienten mit mKRAS-bedingten soliden Tumoren mit hohem Rückfallrisiko nach Operation und Chemotherapie untersucht (NCT04853017). ELI-002 7P wird derzeit in AMPLIFY-7P, einer Phase-2-Studie bei Patienten mit mKRAS-bedingten soliden Tumoren mit hohem Rückfallrisiko, untersucht (NCT05726864).

Die ELI-002 7P-Formulierung ist so konzipiert, dass sie eine Immunantwort gegen sieben der häufigsten KRAS-Mutationen abdeckt. Dadurch wird die potenzielle Patientenpopulation für ELI-002 vergrößert und die Wahrscheinlichkeit, dass Resistenzmechanismen umgangen werden, möglicherweise verringert.