eFFECTOR Therapeutics, Inc. gab ein Update zu seinen laufenden klinischen Entwicklungsprogrammen für Zotatifin, in Phase-2-Expansionskohorten zur Behandlung von Östrogenrezeptor-positivem Brustkrebs (ER+ BC) und nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (KRAS NSCLC) sowie in der Phase-1-Entwicklung für SARS-CoV-2 (COVID-19), und Tomivosertib in einer Phase-2b-Studie zur Behandlung von nicht-kleinzelligem Lungenkrebs (NSCLC) in Kombination mit Pembrolizumab, einem etablierten Antiimmun-Checkpoint-Inhibitor, der zur Behandlung verschiedener Krebsarten eingesetzt wird. Aktualisierung des Zotatifin-Programms (Stand: 15. Dezember 2022): In der Kohorte (n=7), die Zotatifin, Fulvestrant und Abemaciclib (ECBF+A) erhielt, kam es bei zwei Patienten zu einer bestätigten PR und bei einem dritten Patienten zu einer stabilen Erkrankung, die über 24 Wochen hinaus anhielt, was einer objektiven Ansprechrate (ORR) von 29% (2/7) und einer klinischen Nutzenrate (CBR) von 43% (3/7) entspricht. Zotatifin war in dieser Dreierkombination allgemein sicher und gut verträglich.

Die ORR- und CBR-Daten für die verbleibenden 11 Patienten werden voraussichtlich in der ersten Hälfte des Jahres 2023 verfügbar sein. In der ECBF-Kohorte (n=18), die Zotatifin und Fulvestrant erhielt, kam es bei einem Patienten zu einer bestätigten PR und bei einem Patienten zu einer stabilen Erkrankung, die über 24 Wochen hinaus anhielt. Zotatifin war in dieser Zweierkombination allgemein sicher und gut verträglich.

Mit zwei unabhängigen Methoden wurde eine dosisabhängige Zielerreichung beobachtet, ohne offensichtliche Anzeichen einer Zielsättigung. Daher hat das Unternehmen die Dosiseskalation wieder aufgenommen und erwartet die ersten Daten in der zweiten Hälfte des Jahres 2023. Das Unternehmen verschiebt die Aufnahme der Cyclin D1-verstärkten Kohorte bei ER+ BC und pausiert die Aufnahme in die KRAS G12C Lungenkrebs-Kohorte bis zum Abschluss der Dosiseskalation.

Die Rekrutierung der dritten und letzten Kohorte in der Phase 1b COVID-Studie ist abgeschlossen. Tomivosertib Program Update: Die Herausforderungen bei der Rekrutierung in beiden Kohorten halten an, was auf Personalprobleme in den verschiedenen klinischen Zentren und auf die Konkurrenz durch andere Studien zurückzuführen ist. Die ersten Daten aus der Frontline-Kohorte mit PD-L1>50% werden nun voraussichtlich in der zweiten Hälfte des Jahres 2023 veröffentlicht. Das Unternehmen stellt die weitere Rekrutierung der PD-L1>1%-Erhaltungskohorte ein.