Das KI- und Medizintechnikunternehmen Echo IQ hat bekannt gegeben, dass seine Cloud-basierte erweiterte Screening-Plattform für strukturelle Herzerkrankungen, beginnend mit der Aortenstenose, jetzt für registrierte Kunden in den USA verfügbar ist. Die Plattform wird unter dem Namen EchoSolv vertrieben. Dieser Name wurde gewählt, um die Bedeutung der Identifizierung von Patienten mit dem Risiko einer strukturellen Herzerkrankung und die entscheidende Rolle, die die Analyse von Echokardiogrammen bei der Bewältigung dieser Herausforderung spielt, zu reflektieren. Die EchoSolv-Softwareplattform wurde entwickelt, um Kliniker und Ärzte bei der Identifizierung von Patienten mit leitlinienkonformer Aortenstenose zu unterstützen.

Obwohl die Behandlungsmöglichkeiten für Patienten mit schwerer Aortenstenose als sicher und zuverlässig gelten, liegt die 2-Jahres-Sterblichkeitsrate bei 50%, wenn die Erkrankung unbehandelt bleibt. EchoSolv TM wurde entwickelt, um sicherzustellen, dass Patienten, die von einer Behandlung oder weiteren klinischen Untersuchung profitieren würden, genau identifiziert werden. Das rigoros getestete Produkt wurde in Zusammenarbeit mit führenden Kardiologen entwickelt.

Der leitende medizinische Berater und Kardiologe von Echo IQ, Professor David Playford, erklärt, dass EchoSolv "die Identifizierung von Hochrisikopatienten mit Aortenstenose automatisiert. Es läutet eine neue Ära ein, indem es die Konzentration des Kardiologen auf Risikopatienten verbessert, ohne dass eine Änderung der kardiologischen Bildgebungslösung, keine neue Hardware, keine neuen Geräte und keine neuen Eingriffe in die bestehende Infrastruktur erforderlich sind." Wichtige Produktmerkmale: Schnelle automatische Auswertung echokardiographischer Messungen für eine konsistente Analyse. Massenauswertungen mit einer Rate von bis zu 48.000 pro Minute.

Das Dashboard von EchoSolv zeigt an, ob die in den Richtlinien festgelegten Schwellenwerte erreicht wurden, und zeigt die wichtigsten Messungen und Bewertungen mit Zeitstempel an. Optionale SMS-/E-Mail-Warnungen für Hochrisikopatienten. Die Ergebnisse können in PDF und andere Formate exportiert werden.

Möglichkeit, die Plattform auf neuen Märkten unter Berücksichtigung lokaler gesetzlicher Rahmenbedingungen einzusetzen. Die verfügbare Web Application Programming Interface (API) unterstützt die optionale Integration in bestehende Arbeitsabläufe/Systeme für Echtzeit-Ergebnisse. Rollenbasierte Zugriffskontrollen für Audit und Rückverfolgbarkeit der Nutzung.

Die Cloud-basierte, HIPAA- und SOC2-konforme Plattform gewährleistet die Sicherheit von Patienten- und Anbieterdaten. Echo IQ führt EchoSolv zunächst in den Vereinigten Staaten ein, wo das Unternehmen kürzlich positive Ergebnisse mit dem Produkt in einer klinischen Wirksamkeitsstudie mit dem Beth Israel Deaconess Medical Center der Harvard Medical School erzielt hat. Diese Studie hat gezeigt, dass EchoSolv erfolgreich große Kohorten von Patienten mit leitliniengerechter schwerer Aortenstenose sowie solche mit einem deutlich erhöhten Sterberisiko identifiziert.