DTE Energy erklärte am Montag, dass es einen Teil seines stillgelegten Kohlekraftwerks in Trenton Channel, Michigan, in ein Batteriespeicherzentrum umwandeln wird.

Das diversifizierte Energieunternehmen teilte mit, dass das geplante Zentrum bis 2026 fertiggestellt sein wird und voraussichtlich das größte eigenständige Batteriespeicherprojekt in der Region der Großen Seen sein wird.

WARUM ES WICHTIG IST

Im Jahr 2022 verabschiedete das US-Repräsentantenhaus das 430 Milliarden Dollar schwere Klimagesetz von Präsident Joe Biden, das größte Umweltpaket in der Geschichte der USA, das einen Boom bei der Entwicklung sauberer Energien im Land auslösen soll.

Laut einem Bericht der Internationalen Energieagentur Renewables aus dem Jahr 2023 werden die USA bis 2028 eine Kapazität von 337 Gigawatt an erneuerbaren Energien aufbauen.

KONTEXT

DTE hat das Kraftwerk im Jahr 2022 im Rahmen seines Plans zur Erreichung von Netto-Null-Emissionen geschlossen.

Im November hat Michigan einen Energiespeicherstandard mit einem landesweiten Ziel von 2.500 Megawatt bis 2030 eingeführt.

Die neue Anlage wird überschüssige elektrische Energie während der Produktion speichern und bei Bedarf an die Kunden weitergeben. Das Projekt wird das Stromnetz entlasten und die Stromerzeugung mit der schwankenden Nachfrage in Einklang bringen, so das Unternehmen.

SCHLÜSSELZITATE

"Heute stammt etwa ein Drittel des von DTE erzeugten Stroms aus kohlenstofffreien Quellen", sagte Jerry Norcia, Chief Executive Officer.

NACH DEN ZAHLEN

Das Zentrum wird bis zu 220 Megawatt Strom speichern, genug, um fast 40.000 Haushalte zu versorgen.

Die Kosten für die Umwandlung des Standorts werden durch Steueranreize in Höhe von 140 Millionen Dollar im Rahmen der Bundesgesetzgebung Inflation Reduction Act und deren Bestimmungen für Infrastrukturinvestitionen ausgeglichen, so DTE. (Berichterstattung von Tanay Dhumal in Bengaluru; Redaktion: Mohammed Safi Shamsi)