Dios Exploration Inc. erwarb das Lithium-Grundstück East-Clarkie mit hohem Potenzial aufgrund des hohen Gehalts an Lithium, Cäsium, Rubidium und Zinn in den Sedimenten des Seebodens und meldet 47 Pegmatit-Aufschlüsse aus der Datenbank von Quebec innerhalb der Claims sowie weitere Aufschlüsse, die aus detaillierten, von Dios durchgeführten Studien mit Satellitenbildern extrapoliert wurden. East-Clarkie Lithium umfasst 159 Claims (8.380 Hektar) 40-70 km nordöstlich der EM-1 Wasserkraftwerke, James Bay, QC, in der geologischen Unterprovinz LaGrande, 5-10 km von der Opinaca entfernt. Es gibt 3 Hauptblöcke: Prosper (Norden), LIchen (Mitte) und Village (Süden).

Die Blöcke Prosper und Lichen im Osten von Clarkie liegen oberhalb eines gut definierten 35 km langen, nordöstlichen Clusters mit hohen Lithium-Metall-Sediment-Anomalien (Li über 10ppm, bis zu 34,9ppm) in Kombination mit nützlichen anderen hochanomalen kritischen Elementen (Cs>2.9ppm, bis zu 5ppm; Rb>15ppm, bis zu 53,8ppm, Sn>0,5ppm, bis zu 1,3ppm), wobei die Richtung des Eisflusses durch auftauchende Stria bestätigt wird und die Sedimente nicht vom ehemaligen Tyrell Sea überarbeitet wurden. Diese Claims befinden sich in der Nähe mehrerer magnetischer Lineamente, die subparallel und quer (E-W) zum allgemeinen magnetischen SE-NW-Trend verlaufen. Die Prosper-Claims erstrecken sich über günstige schicht- und faltartige metamorphosierte Sedimente (Prosper-Formation) an den Rändern von magnetischen pegmatitischen Granit-Granodiorit-Plutonen (Uskawasis1&2) und Erzgängen (bis zu 30 m dick) mit einem aussichtsreichen 12 km langen Abschnitt, 50 km östlich der Clearwater-Goldlagerstätte.

Die Prosper-Formation markiert den wichtigen LaGrande-Opinaca-Kontakt (die Clarkie-Sedimente wurden nach der Metamorphose in Prosper Fm umgewandelt). Dios' LIchen-Block, etwa 41 km östlich der Clearwater-Lagerstätte, bedeckt günstige Ränder eines 10 X 3-2 km großen magnetischen pegmatitischen Plutons aus Granodiorit/Monzogranit (Village3) mit einem 9 km langen lithiumhaltigen Abschnitt. Die Village-Lithium-Claims von Dios, östlich von Lac Village, 40 km östlich der Clearwater-Lagerstätte, bedecken den SE-NW-Kontakt von zwei günstigen, mehrere Kilometer langen Village-Plutonen: Village1 (schichtförmiger Biotit-Tonalit) und Village2 (Granodiorit mit pegmatitischen Einschlüssen und Erzgängen, über die in früheren regionalen Kartierungen berichtet wurde), mit einem 7 km langen, lithiumhaltigen Abschnitt.