10.01.13

Wincor Nixdorf zeigt zur "National Retail Federation Big Show" Lösungen für den geschlossenen Bargeldkreislauf im Handel

Das Bargeldhandling in Handelsunternehmen ist aufwändig und teuer. Noch immer verbringen Mitarbeiter der Filialen zu viel Zeit mit dem Zählen der Bargeldbestände, zudem fallen hohe Logistikkosten an. Wincor Nixdorf präsentiert zur "National Retail Federation Big Show" in New York Lösungen, mit den Handelsunternehmen ihr Bargeldhandling von der Kasse bis zur Bargeldlogistik effizient gestalten können. Das auf innovative IT-Lösungen für das Filialgeschäft von Handelsunternehmen spezialisierte Unternehmen zeigt, wie sich modulare POS-Komponenten, sowie Software- und Serviceleistungen zu einem geschlossenen Bargeldkreislauf für den Handel zusammenfügen.
Durch den neuen Technologie-Ansatz mit einer standardisierten Bargeldkassette wird das Bargeldhandling im Einzelhandel optimiert und sicherer. Schon am POS werden Banknoten geordnet in intelligenten Kassetten abgelegt. Ein Chip "merkt" sich den Bargeldbestand in jeder einzelnen Kassette. So müssen Einnahmen im Kassenbüro nicht mehr manuell gezählt, geprüft und weitergeleitet werden. Und Kassenladen müssen nicht mehr im Kassenbüro aufwändig vorbereitet werden, da diese Abläufe nun automatisiert erfolgen.
Um auch die Bargeldprozesse in der Checkout-Zone zu optimieren und dem Einzelhandel alle Vorteile eines geschlossenen Bargeldkreislaufs bieten zu können, integriert Wincor Nixdorf die CINEO-Lösungen in sein Self-Checkout-System. Bargeld wird in einem mobilen Rollenspeicher gesammelt, sicher ins Kassenbüro transportiert und automatisch in einer CINEO-Lösung für das Kassenbüro konsolidiert. Somit kann ein durchgängiger Prozess implementiert werden, der von der Einnahme an der Kasse bis hin zum Wertdienstleister reicht. Die Software TPCash überwacht den Füllgrad aller Cash Recycling-Lösungen und stellt sicher, dass Bargeld in der Checkout-Zone bedarfsgerecht zur Verfügung steht und ausgegeben werden kann.
Wincor Nixdorf ist der einzige Anbieter, der einen einheitlichen technologischen Ansatz für das automatisierte Bargeldhandling in unterschiedlichen Checkout-Szenarien und im Kassenbüro eines Einzelhandelsunternehmens anbietet
Durch die Automatisierung des Bargeldhandlings werden Mitarbeiter von Routineaufgaben wie dem Geldzählen und anderen Cash-Management-Aufgaben entlastet und können sinnvoller im Kundenservice oder für den Verkauf zusätzlicher Produkte eingesetzt werden. "Die Automatisierung der Bargeldverarbeitung bringt Vorteile für das Einzelhandelsunternehmen und die Kunden. Die Einarbeitung von neuen Mitarbeitern geht einfacher, die Öffnung von Kassen zu Stoßzeiten geht schneller und die Sicherheit und Transparenz für alle Bargeldprozesse nehmen zu. Insgesamt steigt die Produktivität und die Wettbewerbsfähigkeit", so Patrick Leonard, Vice President Retail bei Wincor Nixdorf, North America. Zudem habe Wincor Nixdorf bereits gezeigt, dass auch die Bank des Handelsunternehmens in geschlossene Bargeldkreisläufe mit einbezogen werden kann, so dass die Einnahmen dem Unternehmenskonto unmittelbar gutgeschrieben werden können. Dies stärke die Beziehung zwischen dem Handelsunternehmen und seiner Bank und sorge zugleich für maximale Sicherheit, Transparenz und Effizienz bei Bargeldbeständen.

weitergeleitet durch