Die Londoner Aktien erholten sich am Mittwoch, unterstützt von Energieunternehmen, die den Anstieg der Ölpreise verfolgten, während der Betreiber der Lieferplattform Deliveroo aufgrund von Berichten über das Interesse von Doordash an einer Übernahme zulegte.

Der Blue-Chip-Index FTSE 100 stieg um 0,3%, während der Mid-Cap-Index FTSE 250 bis 0709 GMT um 0,2% zugelegt hatte.

Am Dienstag schlossen sie niedriger, da die Anleger vor den Wirtschaftsdaten und den bevorstehenden Wahlen in Großbritannien vorsichtig blieben.

Energie-Schwergewichte wie BP und Shell legten zu, da die Ölpreise aufgrund geopolitischer Risiken und Prognosen über einen Lagerabbau in der Hauptnachfragezeit stiegen.

Edel- und Industriemetallwerte waren mit einem Anstieg von jeweils rund 1% die größten Gewinner.

Auf der Datenseite werden die Anleger auf die Daten zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) des Vereinigten Königreichs und zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) der USA achten, die beide am Freitag veröffentlicht werden, um Hinweise auf die Richtung der Zinssätze in den einzelnen Ländern zu erhalten.

Darüber hinaus tragen die für den 4. Juli angesetzten Parlamentswahlen in Großbritannien zur Vorsicht bei, da die Anleger erwarten, dass sich die politische Unsicherheit auf die Märkte auswirken wird.

Unter den Aktien stiegen Deliveroo um 2,9%, nachdem der amerikanische Essenslieferant Doordash Interesse an einer Übernahme des Unternehmens bekundet hatte, wie Reuters berichtete.

Aston Martin stiegen um 2%, nachdem das Unternehmen das Debüt eines neuen Sportwagens in limitierter Auflage, Valiant, ankündigte und sagte, dass die Auslieferungen im vierten Quartal beginnen würden.

AO World kletterten um 2,6%, nachdem der Jahresgewinn die Prognosen übertraf, da der Plan des Online-Elektrofachhändlers, sich auf Effizienz zu konzentrieren, aufgegangen ist. (Berichterstattung von Purvi Agarwal in Bengaluru; Bearbeitung von Savio D'Souza)