Cyclacel Pharmaceuticals, Inc. gab bekannt, dass neue klinische, pharmakokinetische (PK) und pharmakodynamische (PD) Daten aus der CYC065-101 Studie zu Fadraciclib als Monotherapie vom wissenschaftlichen Programmkomitee zur Präsentation auf der Jahrestagung der American Society of Clinical Oncology (ASCO) vom 31. Mai bis 4. Juni 2024 in Chicago ausgewählt wurden. Einzelheiten zu den Präsentationen sind wie folgt: Eine Phase-1-Studie zur Bewertung der Sicherheit, Pharmakokinetik und Wirksamkeit von Fadraciclib, einem oralen CDK2/9-Inhibitor, bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren und Lymphomen. Der Phase-2-Teil der Studie 065-101 soll die Sicherheit und Wirksamkeit von Fadra in bis zu 8 Kohorten, die durch Histologie und/oder NGS definiert sind, weiter untersuchen.

Die Studie ist darauf ausgelegt, ein Ansprechen auf den molekularen Subtyp zu zeigen, der durch die Daten der Phase 1 nahegelegt wurde, sowie auf andere, die möglicherweise empfindlich sind. CDKN2A, CDKN2B Deletionen: CDKN2A-Gen-Deletionen treten bei mehr als 10% verschiedener solider Tumore auf, darunter Gliome, Kopf- und Halstumore, Bauchspeicheldrüsen- und Speiseröhrenkrebs, Sarkome, hepatobiliäre Tumore, Brustkrebs, Melanome, Sarkome und andere. Darüber hinaus wurden CDKN2A-Deletionen bei 46% der Patienten mit PTCL-NOS, einer Unterform des Lymphoms, festgestellt.

CDKN2B-Deletionen treten bei über 10% verschiedener solider Tumore auf, darunter Blase, Gliom, Lunge (inkl. Plattenepithelkarzinom), Kopf und Hals, Pankreas, Speiseröhre, Lunge (inkl. Plattenepithelkarzinom), Blase, Leber, Leberkrebs.

Plattenepithelkarzinom), Blase, Leber, hepatobiliäre Tumoren, Brustkrebs), Eierstockkrebs und andere. Darüber hinaus wurden CDKN2A-Deletionen bei 46% der Patienten mit PTCL-NOS festgestellt. CDKN2B-Deletionen treten bei über 10% mehrerer solider Tumore auf, darunter Blase, Gliom, Lunge (in Cl.

Plattenepithelkarzinom), Kopf und Hals, Bauchspeicheldrüse, Speiseröhre, Sarkom, Eierstock und andere. Im Rahmen des Programms zur Transkriptionsregulierung werden Fadraciclib, ein CDK2/9-Inhibitor, und das antimitotische Programm CYC140, ein PLK1-Inhibitor, bei Patienten mit soliden Tumoren und hämatologischen Malignomen untersucht.