Cosmos Exploration gibt den Beginn von Bohrungen auf dem vielversprechenden Quintons-Projekt bekannt, das Teil des Orange East Goldprojekts im Lachlan Fold Belt in NSW ist. Das Programm, das 1.000-1.500 m Luftkern- (AC) und Reverse-Circulation- (RC) Bohrungen umfassen wird, zielt darauf ab, eine Gold-Kupfer-Mineralisierung im Grundgestein innerhalb eines ausgedehnten Pakets von hydrothermal umgewandeltem Schluff und Sandstein zu identifizieren, der als Teil der Anson-Formation interpretiert wird, die die +2Moz McPhillamys-Goldlagerstätte beherbergt, die Regis Resources gehört und 10 km entlang des Streichens im Süden liegt. Bohrungen: Dies wird das erste Bohrprogramm von Cosmos Exploration auf der Quintons-Liegenschaft sein.

Das Programm besteht aus Bohrungen im Abstand von 100 m in vier 400 m langen, von Osten nach Westen verlaufenden Bohrabschnitten. Die Bohrungen werden darauf abzielen, die Gold-Kupfer-Mineralisierung im Grundgestein und die damit verbundenen Wegbereiter-Elemente innerhalb des breiteren hydrothermal veränderten Pakets von Schluff- und Sandsteinen zu identifizieren, die als Teil der Anson-Formation interpretiert werden, in der sich die Goldlagerstätte McPhillamys befindet. Die Quintons-Liegenschaft ist durch zahlreiche, in mehrere Richtungen verlaufende Quarzadern mit einer Länge von bis zu 600 m und einer Breite von 7 m definiert, die gossanhaltiges Gestein innerhalb eines ausgedehnten hydrothermalen Serizit-Halos enthalten, der anhand von Spektralanalysen an aufgeschlossenen Gesteinsproben identifiziert wurde.

Eine breite geochemische As-Bi-Sb-Au-Anomalie von 1 km x 1 km in Boden- und Gesteinssplittern wurde über Quintons definiert, mit Höchstwerten von Arsen bis zu 3.170 ppm, 80 ppb Au, 15,75 ppm Bi und 279 ppm Sb in Gesteinssplittern. Die Quintons-Liegenschaft befindet sich an einem günstigen strukturellen Schnittpunkt der regional bedeutenden und mineralisierten Godolphin-Verwerfung und der angrenzenden, von Norden nach Süden verlaufenden Spreizungsstruktur. Man geht davon aus, dass die strukturelle Position und die Wirtslithologie mit der Lagerstätte McPhillamys vergleichbar sind, die sich ~10 km entlang des Streichens in südöstlicher Richtung befindet.

Die Bohrungen werden voraussichtlich innerhalb von 14 Tagen abgeschlossen sein, die Proben werden folgen. Hintergrund: Cosmos erwarb eine 80%ige Beteiligung an den angrenzenden Konzessionen (EL8807 und EL6378), die sich unmittelbar südlich der Konzession Orange East (EL8442) und 10 km entlang des Streichens der McPhillamys-Goldlagerstätte von Regis Resources NL (+2Moz) befinden. Die Grundstücke enthalten Erweiterungen der äußerst aussichtsreichen Anson-Formation (die McPhillamys beherbergt) und Gesteine aus dem Ordovizium, die für Kupfer-Gold-Mineralisierungen im Porphyr-Stil (z.B. die Weltklasse-Lagerstätte Cadia), orogenes Gold im McPhillamys-Stil und Mineralisierungen im VHMS-Stil aussichtsreich sind.

Das Quintons-Prospekt wurde noch nicht durch Bohrungen erprobt und ist der unmittelbare Fokus von Cosmos im Rahmen seiner ersten Explorationskampagne im Februar 2023. Zusätzlich zu dem Bohrprogramm beabsichtigt das Unternehmen, die Boden-/Saugerabdeckung auf EL8807 zu erweitern und dabei strukturelle Bereiche innerhalb vielversprechender Lithologien ins Visier zu nehmen. BHP hat zuletzt 1971 große Gebiete von EL8807 beprobt. Cosmos ist der Ansicht, dass es in diesen Gebieten Möglichkeiten gibt, die Aussichten mit modernen Technologien und Methoden für die Entnahme von Bodenproben mit geringem Erfassungsgrad neu zu bewerten.