Cosmos Exploration Limited gab den Beginn der Feldaktivitäten auf seinem Orange East Goldprojekt in NSW bekannt. Das Unternehmen hat mit seinem ersten Explorationsprogramm begonnen, das sich auf Bodenproben und Kartierungen konzentriert, bevor das erwartete Quintons Air Core and Reverse Circulation (AC/RC) Bohrprogramm in den nächsten 7-10 Tagen beginnen wird. Die Explorationsaktivitäten zur Erkundung des Bodens und zur Kartierung des Geländes werden in Verbindung mit den Bohrungen im Februar 2023 stattfinden.

Explorationsaktivitäten: Das geochemische Bodenuntersuchungsprogramm soll die breit angelegten pXRF-Bodenproben mit einem Abstand von 200 Metern, die auf dem Grundstück Quintons entnommen wurden, ergänzen und die äußerst aussichtsreichen, noch nicht erprobten Gebiete in der Nähe des strukturellen Schnittpunkts der Godolphin-Verwerfung und der NE-Splay-Struktur erkunden. Dieses strukturelle Umfeld entspricht dem der Lagerstätte McPhillamys (+2 Mio. Unzen), die 10 km südlich liegt. Die Boden- und Feldkartierungsprogramme werden im Februar in Verbindung mit dem bevorstehenden AC/RC-Bohrprogramm auf dem Grundstück Quintons durchgeführt.

Das geochemische Bodenerkundungsprogramm und die Kartierung werden voraussichtlich wertvolle Informationen über die Mineralisierung und das Potenzial in der Umgebung des Quintons-Projekts auf dem Goldprojekt Orange East liefern. Darüber hinaus werden die Ergebnisse dieses Programms dazu dienen, die Explorationsaktivitäten des Unternehmens zu steuern und den besten Ansatz für zukünftige Bohrungen zu bestimmen. Im August 2022 stimmte Cosmos dem Erwerb einer 80%igen Beteiligung an den angrenzenden Grundstücken (EL8807 und EL6378)2 zu, die sich unmittelbar südlich des Orange East-Grundstücks (EL8442) und 10 km entlang des Streichens der +2Moz McPhillamys-Goldlagerstätte von Regis Resources NL befinden.

Die Grundstücke enthalten Erweiterungen der äußerst aussichtsreichen Anson-Formation (die McPhillamys beherbergt) und die mineralisierte Godolphin-Verwerfung. Die Lithologie der Quintons-Formation und die strukturelle Lage sind mit der McPhillamys-Lagerstätte vergleichbar. Der Quintons Prospekt wurde bisher noch nicht durch Bohrungen erprobt und steht im Rahmen der ersten Explorationskampagne von Cosmos im Mittelpunkt.

Parallel zum Bohrprogramm beabsichtigt das Unternehmen auch, die Boden-/Saugerabdeckung auf EL8807 zu erweitern und dabei strukturelle Bereiche mit vielversprechenden Lithologien ins Visier zu nehmen. Große Gebiete von EL8807 wurden zuletzt 1971 von BHP beprobt, wobei Flusssedimente gesammelt wurden. Das Unternehmen ist der Ansicht, dass es in diesen Gebieten Möglichkeiten gibt, die Aussichten mit Hilfe von Technologien und Methoden zur Entnahme von Bodenproben mit geringem Erfassungsgrad neu zu evaluieren.