FRANKFURT (Dow Jones)--Die Konsolidierung an den europäischen Aktienmärkten hält am Mittwoch im frühen Handel an. Der DAX verliert 0,6 Prozent auf 15.947 Punkte, damit hat der Index alle am Jahresultimo am Freitag der Vorwoche gesehenen Gewinne wieder abgegeben. Für den Euro-Stoxx-50 geht es um 0,5 Prozent auf 4.367 Punkte nach unten. Die Nachrichtenlage ist noch recht dünn. Mit Blick auf den Kalender dürften am Vormittag die EU-Erzeugerpreise Aufmerksamkeit erhalten, nach Handelsschluss in Europa wird dann das Protokoll der Fed-Sitzung am 13. und 14. Juni veröffentlicht.

Derweil lassen Nachrichten aus China am Morgen aufhorchen. Dort fiel der Caixin-Einkaufsmanager-Index für den Dienstleistungssektor im Juni auf 53,9 von 57,1 im Mai. Dies deutet darauf hin, dass sich die Erholung im Dienstleistungssektor im Juni zwar fortgesetzt hat, aber mit geringerem Tempo. Die befragten Unternehmen gaben an, dass das langsamere Wachstum vor allem auf eine schwächer als erwartete Marktnachfrage zurückzuführen sei. Für Stephen Innes, Partner bei SPI-Asset Management ist es unwahrscheinlich, dass die politischen Entscheidungsträger bei dieser Entwicklung untätig bleiben. Sie dürften vielmehr ihre Bemühungen verdoppeln, um die Inlandsnachfrage zu stützen. Wichtiger sei noch, das Vertrauen zu stärken, das sich in jüngster Zeit im Keller befand. Ohne politische Unterstützung bestehe die Gefahr, dass sich schwächere Wachstumserwartungen manifestierten.


   Berichtssaison liefert erste kleine Impulse 

Im DAX liefern die Analysten die Impulse, so gehört die Aktie von Continental zu den Gewinnern, nachdem Exane BNP die Aktie auf Outperform hochgestuft haben soll. Auf der anderen Seite haben die Analysten von Stifel nach Aussage aus dem Handel Vonovia auf Sell gesenkt, die Aktie stellt mit einem Minus von gut 2 Prozent den Verlierer im Index.

Daneben wirft die Berichtssaison ihren langen Schatten voraus. Am Morgen lieferte Grenke erste Aussagen zur Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal. Das erzielte Leasingneugeschäft lag in diesem Zeitraum mit 650,3 Millionen Euro um 10,7 Prozent über dem Vorjahresquartal. An der Börse wird positiv gesehen, dass Grenke seine DB2-Marge gegenüber dem Vorjahresquartal wie auch im Jahresverlauf auf 16,9 Prozent steigern konnte. Die Aktie notiert am Morgen zunächst 4,2 Prozent im Plus.

Für die Aktie von Cropenergies geht es dagegen um 6 Prozent nach unten, der Bioethanolproduzent bestätigte seine Jahresprognose trotz eines schwächeren ersten Geschäftsquartals. Die Hauptgründe für den Umsatz- und Ergebnisrückgang sind niedrigere Produktionsmengen aufgrund von Wartungsstillständen sowie - verglichen mit dem außergewöhnlich hohen Preisniveau des Vorjahresquartals - normalisierte Absatzpreise für nachhaltig erzeugtes Ethanol.

Reflexartig geht es für die Aktie von Evotec um 1,2 Prozent nach oben, nachdem die in Seattle ansässige Tochtergesellschaft Just-Evotec Biologics vom US-amerikanischen Verteidigungsministerium einen Auftrag im Wert von bis zu 74 Millionen Dollar für die schnelle Entwicklung von auf monoklonalen Antikörpern basierenden Arzneimittel-Prototypen gegen Orthopoxviren erhalten hat.


=== 
Aktienindex              zuletzt        +/- %       absolut  +/- % YTD 
Euro-Stoxx-50           4.365,56        -0,6%        -25,43     +15,1% 
Stoxx-50                3.970,39        -0,4%        -17,61      +8,7% 
DAX                    15.945,30        -0,6%        -93,87     +14,5% 
MDAX                   27.537,02        -1,0%       -285,05      +9,6% 
TecDAX                  3.160,71        -0,8%        -24,79      +8,2% 
SDAX                   13.405,74        -0,6%        -81,35     +12,4% 
FTSE                    7.490,35        -0,4%        -29,37      +0,9% 
CAC                     7.334,08        -0,5%        -35,85     +13,3% 
 
Rentenmarkt              zuletzt                    absolut    +/- YTD 
Dt. Zehnjahresrendite       2,46                      +0,00      -0,11 
US-Zehnjahresrendite        3,86                      +0,00      -0,02 
 
DEVISEN                  zuletzt        +/- %  Mi, 8:38 Uhr  Di, 17:50   % YTD 
EUR/USD                   1,0896        +0,1%        1,0879     1,0900   +1,8% 
EUR/JPY                   157,52        +0,2%        157,38     157,39  +12,2% 
EUR/CHF                   0,9770        +0,1%        0,9768     0,9763   -1,3% 
EUR/GBP                   0,8573        +0,2%        0,8563     0,8560   -3,1% 
USD/JPY                   144,58        +0,1%        144,66     144,40  +10,3% 
GBP/USD                   1,2709        -0,0%        1,2705     1,2733   +5,1% 
USD/CNH (Offshore)        7,2506        +0,3%        7,2491     7,2240   +4,7% 
Bitcoin 
BTC/USD                30.777,50        -0,1%     30.807,44  30.952,04  +85,4% 
 
 
 
ROHOEL                   zuletzt  VT-Settlem.         +/- %    +/- USD   % YTD 
WTI/Nymex                  70,97        69,79         +1,7%      +1,18  -10,6% 
Brent/ICE                  75,93        76,25         -0,4%      -0,32   -8,7% 
GAS                               VT-Settlem.                  +/- EUR 
Dutch TTF                  35,11        35,41         -0,9%      -0,31  -56,2% 
 
METALLE                  zuletzt       Vortag         +/- %    +/- USD   % YTD 
Gold (Spot)             1.925,74     1.925,97         -0,0%      -0,23   +5,6% 
Silber (Spot)              22,84        22,96         -0,5%      -0,12   -4,7% 
Platin (Spot)             918,38       919,30         -0,1%      -0,93  -14,0% 
Kupfer-Future               3,75         3,79         -1,0%      -0,04   -1,0% 
 
YTD bezogen auf Schlussstand des Vortags 
=== 

Kontakt zum Autor: thomas.leppert@wsj.com

DJG/thl/raz

(END) Dow Jones Newswires

July 05, 2023 03:45 ET (07:45 GMT)