Die Commonwealth Bank of Australia , der größte Kreditgeber des Landes, warnte am Donnerstag vor einem Anstieg der Kreditrückstände in den kommenden Monaten, da die Zinssätze und die Inflation die Kunden weiterhin belasten, und meldete einen Rückgang des Bargewinns im dritten Quartal.

Die Rückstände der CBA bei Hauskrediten - Verzug bei der Zahlung von Hypothekenraten - stiegen seit Ende Dezember um 9 Basispunkte auf 0,61% per Ende März, während die Rückstände bei Privatkrediten um 20 Basispunkte auf 1,34% anstiegen.

"Angesichts des anhaltenden Drucks auf das verfügbare Realeinkommen der privaten Haushalte erwarten wir in den kommenden Monaten einen weiteren Anstieg der Zahlungsrückstände", so CBA in einem begrenzten vierteljährlichen Handelsupdate.

Die australischen Banken haben in den letzten zwei Jahren von einem Anstieg der Zinssätze profitiert, müssen aber jetzt Margen einbüßen, indem sie neue Wohnungsbaudarlehen mit einem Abschlag vergeben und mehr an die Einleger zahlen, da die hohen Zinssätze und die hartnäckige Inflation die Kreditaufnahmekapazität beeinträchtigen.

"Wir sind uns bewusst, dass alle Haushalte die Auswirkungen der höheren Inflation und der höheren Zinsen zu spüren bekommen", sagte Chief Executive Officer Matt Comyn, fügte aber hinzu, dass "die Einwanderung der Wirtschaft strukturellen Rückenwind verleiht".

Die Nettozinsmargen der Bank waren im Laufe des Quartals leicht rückläufig, was auf den "anhaltenden Wettbewerbsdruck und den Wechsel der Kunden zu höher verzinsten Einlagen" zurückzuführen ist.

Die harte Kernkapitalquote (Common Equity Tier 1) - ein Maß für die freie Liquidität - lag am Ende des dritten Quartals bei 11,9% und damit 4 Basispunkte unter der Quote von vor drei Monaten, aber immer noch "deutlich über" der regulatorischen Mindestanforderung.

CBA erzielte in den drei Monaten zum 31. März einen Nettogewinn nach Steuern in Höhe von 2,4 Mrd. AUD (1,58 Mrd. $) und übertraf damit die von Citi zitierte Konsensschätzung von Visible Alpha von 2,33 Mrd. AUD, lag aber unter den vor einem Jahr verzeichneten 2,6 Mrd. AUD. (1 $ = 1,5205 australische Dollar) (Berichterstattung von Sameer Manekar und Rishav Chatterjee in Bengaluru; Redaktion: Pooja Desai und Sonali Paul)