Capella Minerals Ltd. gab bekannt, dass das Unternehmen im Rahmen seiner "First Mover"-Strategie in Norwegen erfolgreich eine Reihe von Explorations-Claims im ehemals produzierenden Vaddas-Birtavarre Kupfer-Kobalt+/-Zink-Massivsulfid-Distrikt ("VMS") in Nordnorwegen abgesteckt hat. Das Vaddas-Birtavarre-Gebiet liegt in der Provinz Finnmark og Troms, etwa 60 km östlich des regionalen Zentrums von Trømso und unmittelbar westlich des Kupferexplorations-Joint-Ventures von Boliden Minerals AB-Norden Crown (TSXV: NOCR) in Burfjord. Bis heute hat Capella 209 Quadratkilometer ("sq.

km" an Explorations-Claims im Birtavarre-Gebiet erhalten, während das Vaddas-Gebiet aus 80 Quadratkilometern an bewilligten Explorations-Claims und weiteren 80 Quadratkilometern an beantragten Explorations-Claims besteht, deren Genehmigung noch aussteht.

Die bewilligten Explorations-Claims befinden sich alle zu 100% im Besitz von Capella und unterliegen keinen zugrunde liegenden Explorationsvereinbarungen. Der Distrikt Vaddas-Birtavarre stellt nach Ansicht des Unternehmens das größte Potenzial für neue Kupfer-Kobalt-Entdeckungen in Norwegen außerhalb der derzeitigen Schwerpunktgebiete in der Provinz Trøndelag dar. Der Distrikt Vaddas-Birtavarre enthält eine Reihe von bekannten halbmassiven bis massiven Sulfidlagerstätten aus dem Kaledonischen Zeitalter, die sich auf unterschiedlichen stratigraphischen Ebenen befinden: Eine unterste Grünsteineinheit (mit lokalen Kissenbasalten) beherbergt eine Kupfer-Kobalt-Mineralisierung bei Vaddas, während eine darüber liegende metasedimentäre Sequenz eine Kupfer-Kobalt-Mineralisierung bei Birtavarre beherbergt.

Die erste gemeldete Entdeckung einer Kupfermineralisierung bei Vaddas erfolgte in den 1890er Jahren (und bei Birtavarre in den 1860er Jahren), wobei seit der Entdeckung begrenzte Explorationen und Kupferabbau in kleinem Umfang durchgeführt wurden. Seit den 1970er Jahren wurde im Gebiet Vaddas-Birtavarre keine systematische Exploration mehr durchgeführt. Die technischen Informationen in dieser Pressemitteilung, die sich auf das Kupfer-Kobalt-Projekt Vaddas-Birtavarre beziehen, wurden in Übereinstimmung mit den kanadischen behördlichen Anforderungen gemäß NI 43-101 erstellt und von Eric Roth, dem President & CEO des Unternehmens, einem Director und einer qualifizierten Person gemäß NI 43-101, genehmigt. Herr Roth hat einen Doktortitel in Wirtschaftsgeologie von der University of Western Australia, ist ein Fellow des Australian Institute of Mining and Metallurgy (AusIMM) und ist ein Fellow der Society of Economic Geologists (SEG).

Herr Roth verfügt über 30 Jahre Erfahrung in der internationalen Mineralienexploration und der Bewertung von Bergbauprojekten.