Die neue Starliner-Kapsel von Boeing und ihre erste zweiköpfige NASA-Besatzung haben am Donnerstag sicher an die Internationale Raumstation angedockt. Damit wurde ein wichtiger Test für die Flugtauglichkeit des Raumschiffs bestanden und der Wettbewerb zwischen Boeing und SpaceX von Elon Musk verschärft.

Das Rendezvous wurde trotz des früheren Ausfalls mehrerer Strahltriebwerke zur Lenkung der Station erreicht, von denen einige durch ein Heliumleck im Antrieb verursacht wurden.

Der CST-100 Starliner mit den erfahrenen Astronauten Barry "Butch" Wilmore und Sunita "Suni" Williams an Bord kam nach einem rund 26-stündigen Flug von der Cape Canaveral Space Force Station in Florida auf der Orbitalplattform an.

Die wiederverwendbare, gummiförmige Kapsel, die von ihrer Besatzung "Calypso" genannt wird, wurde am Mittwoch an Bord einer Atlas V Rakete ins All geschossen, die von Boeing-Lockheed Martins Gemeinschaftsunternehmen United Launch Alliance ausgestattet und geflogen wurde.

Um 13:34 Uhr EDT (1734 GMT) dockte die Kapsel autonom an die ISS an, während sich beide in einer Umlaufbahn von etwa 250 Meilen (400 km) über dem südlichen Indischen Ozean befanden.

Die endgültige Annäherung des Raumschiffs an die ISS und das Andocken, nach einer kurzen Unterbrechung, in der Wilmore die Kapsel manuell steuerte, wurde auf

einem NASA-Webcast

.