Asra Minerals Limited teilte mit, dass die laufende Bohrkampagne des Unternehmens auf seinem Projekt Mt Stirling in den Eastern Goldfields in Westaustralien weitere bedeutende hochgradige Goldabschnitte ergeben hat, wodurch die Mineralisierung über die bisherigen Ressourcengrenzen hinaus erweitert werden konnte. Im Vorfeld der Bekanntgabe einer neuen globalen Mineralressourcenschätzung (MRE) hat das Unternehmen mehrere Goldzonen und -ziele ins Visier genommen und meldet die folgenden Abschnitte als Highlights aus dem jüngsten Stapel von Untersuchungsergebnissen aus dem Goldsystem MS Viserion: 1840N 1m @ 5.03 g/t Au aus 5m (MSRC277) - 7m @ 2,36 g/t Au aus 253m; inc 1m @ 5,30 g/t Au aus 258m - 1920N 2m @ 6,43 g/t Au aus 16m (MSRC304); inc 1m @ 11,86 g/t Au aus 17m. Das Projekt Mt Stirling beherbergt nicht nur saubere schwere Seltene Erden und kritische Mineralien, sondern auch eine aktuelle JORC-konforme Gesamtressourcenschätzung von 118.400 Unzen Gold und liegt 8 km nordwestlich der Goldmine King of Hills von Red 5, die bis heute mehr als 1 Million Unzen Gold produziert hat. Die Zusammenstellung der Bohrdaten für die anstehende MRE wurde an das geologische Beratungsunternehmen BMGS übermittelt, wobei der Großteil der Ressourcenuntersuchungen nun vorliegt. Zwei weitere MS Viserion-Bohrlöcher (MSRC302 & MSRC308), ein weiteres Mt Stirling-Bohrloch (MSRC297) und ein Skywing-Bohrloch (MSRC233) warten auf die Ergebnisse, wobei die Vermessung ausgewählter Bohrlöcher abgeschlossen ist. Die Ergebnisse der Goldlagerstätte Stirling Well wurden für 13 Erweiterungsbohrungen erhalten und die Zusammenstellung der Ergebnisse für die Veröffentlichung schreitet voran. Es wird erwartet, dass insgesamt 48 Bohrlöcher bei Stirling Well in das aktualisierte Stirling Well MRE aufgenommen werden. Ein weiteres Skywing-Bohrloch wartet auf die Ergebnisse, die noch folgen werden. Die Ergebnisse der Bohrungen neigungsabwärts der hochgradigen mineralisierten Zone Estera bei Diorite sind ebenfalls eingetroffen, die Zusammenstellung der Ergebnisse schreitet voran und Pläne für Folgebohrungen werden vorbereitet. Mt Stirling Projekt Weitere Ergebnisse: Für die folgenden Abschnitte sind die Untersuchungsergebnisse eingegangen: 1840N: 1m @ 5,03 g/t Au aus 5m (MSRC277) - 1m @ 0,52 g/t Au aus 201m - 7m @ 2,36 g/t Au aus 253m; inc - 1m @ 5,30 g/t Au aus 258m - 4m @ 0,65 g/t Au aus 65m (anom comp). 1920N: 2m @ 6,43 g/t Au aus 16m (MSRC304); inc 1m @ 11,86 g/t Au aus 17m. Skywing: Die Neuinterpretation der Mt Stirling Central Zone zu flachen, östlich einfallenden Loden hat zu 24 Durchstoßpunkten über ~450m Streichen geführt, die die "Skywing" Lode(n) definieren. Diese Durchstoßpunkte stammen aus bestehenden Bohrungen, wodurch die meisten Abschnitte, die außerhalb des vorherigen MS MRE vom Mai 2021 lagen, wieder ins Spiel gebracht wurden. Die Skywing-Lode(n) variieren zwischen 1-2 m wahrer Mächtigkeit und bieten eine unmittelbare Aussicht auf flache, potenziell erschließbare interpretierte Ausdehnung (800 m x 220 m; von der Oberfläche aus). Diese wird mit Bohrungen in einem Abstand von 40x40m in Richtung der Wonambi-Scherung erprobt, wobei ~3.550m RC-Bohrungen geplant sind; in der ersten Phase von 1.800m wird das mineralisierte Modell getestet, wobei eine weitere 2. Von besonderem Interesse bei Skywing ist, dass die Au-Gehalte in jedem Abschnitt in Richtung Osten zunehmen. (Abgesehen von der supergenen Anreicherung in Oberflächennähe an den westlichen Ausläufern der interpretierten flachen, östlich einfallenden flachen Loden). Es ist höchst ungewöhnlich, dass die Skywing-Lode(s) eine solche Au-Homogenität und steigende Gehalte in Richtung der Wonambi-Scherung aufweisen. Obwohl die Unzen bescheiden sind, könnte der modellierte Au-Gehalt, der mit der Tiefe und der östlichen Neigung zunimmt, das Größenpotenzial vervielfachen. Jede Zunahme der Breite wird ebenfalls diesen Effekt haben. Skywing zeigt auch das Potenzial für wiederholte flache Loden, ähnlich dem Stirling Well Stacked Lode Modell, zusätzlich zu aussichtsreichen, weit auseinander liegenden Vorkommen, die durch weitere Bohrungen aufgedeckt werden sollen. Detaillierte Aufzeichnungen werden auch bestätigen, ob es sich um saprolitisches oder primäres Gold handelt und ausreichende Daten für die Modellierung der Interpretation liefern. Angesichts der geringen Tiefe der Mineralisierung und der geplanten Bohrungen wird erwartet, dass die Untersuchungsergebnisse von Skywing die Aufnahme des Grundstücks in die Optimierungsstudie beschleunigen werden. Die Erweiterungsbohrungen bei Skywing Lode(s) sind mit 42 Bohrlöchern auf 2.082 m fortgeschritten; die Ergebnisse werden noch zusammengestellt und überprüft. Weitere Erweiterungsbohrungen werden sich auf die Kontinuität der Mineralisierung neigungsabwärts
und entlang des Streichens konzentrieren.