Saudi-Arabien und seine Banker werden am Sonntagmorgen damit beginnen, Aufträge für Aktien seines Energieriesen Aramco im Wert von bis zu 13,1 Milliarden Dollar entgegenzunehmen. Dies ist ein wichtiger Test für das Interesse internationaler Investoren an diesem Markt.

In einer seit langem erwarteten Ankündigung haben das Königreich und Aramco am Donnerstag Pläne zum Verkauf von bis zu 0,7% der Aktien des staatlich kontrollierten Ölkonzerns bekannt gegeben, wobei 10% des Angebots je nach Nachfrage für Kleinanleger reserviert sind. Die Zeichnungsfrist läuft bis zum 6. Juni und der Preis wird am 7. Juni festgelegt.

Das Angebot - Quellen zufolge unter dem Codenamen Project Bond - wird seit Monaten als wichtiger Schritt zur Diversifizierung der Investorenbasis des Unternehmens nach dem rekordverdächtigen Börsengang (IPO) im Jahr 2019 gehandelt und hat das Potenzial, das massive wirtschaftliche Diversifizierungsprogramm des Königreichs weiter voranzutreiben.

Es ist auch ein Test des Interesses an den saudischen Märkten, nachdem das Interesse internationaler Investoren am Börsengang 2019 aufgrund von Bedenken hinsichtlich der hohen Bewertung, der Kontrolle durch die saudische Regierung und der Energiewende weg von Kohlenwasserstoffen gering war.

Internationale Investoren haben sich bei den Megaprojekten des Königreichs, von Strandresorts bis hin zu neuen Städten, ähnlich zurückhaltend gezeigt.

Investoren, die in Aramco investieren, müssen die Umweltbedenken gegen die hohen Ausschüttungen abwägen.

"Seit dem Börsengang haben die höheren Erwartungen in Bezug auf die Dividendenausschüttung und den Ölpreis die niedrigeren Erwartungen in Bezug auf die Produktion überwogen", sagte Hasnain Malik, Leiter der Aktienanalyse bei Tellimer in Dubai.

"Diese Verbesserung des für die Aktionäre verfügbaren Cashflows reicht möglicherweise nicht aus, um diejenigen ausländischen Investoren anzulocken, die sich aufgrund von Umweltbedenken in Bezug auf fossile Brennstoffe oder von Bedenken hinsichtlich der Prioritäten des dominierenden staatlichen Aktionärs nicht am Börsengang beteiligt haben."

Auf die Frage, ob es ein Interesse von so genannten Ankerinvestoren gegeben habe, einen großen Teil des Angebots zu übernehmen, gab Aramco Chief Financial Officer Ziad Al-Murshed wenig preis.

Er wies darauf hin, dass die Aktien über dem IPO-Preis verkauft werden - in einer Spanne von 26,7 Riyals ($7,12) bis 29 Riyals, nachdem sie am Donnerstag mit 29,1 Riyals geschlossen hatten, womit das Unternehmen mit 1,87 Billionen Dollar bewertet wurde. Der Börsengang von Aramco wurde mit 1,7 Billionen Dollar bewertet.

Der Verkauf erfolgt vor dem Hintergrund, dass laut Dealogic-Daten die weltweiten Aktienemissionen im bisherigen Jahr 247,4 Milliarden Dollar erreicht haben, den höchsten Stand seit 2021. Es wird einer der größten Aktienverkäufe des letzten Jahrzehnts sein.

SELBSTFINANZIEREND

Saudi-Arabiens De-facto-Herrscher Kronprinz Mohammed bin Salman, bekannt als MbS, hat Hunderte von Milliarden Dollar über den staatlichen Public Investment Fund (PIF) des Königreichs in massive Projekte und alles von Elektrofahrzeugen über Sport bis hin zu einer neuen Fluggesellschaft gesteckt, um die Wirtschaft weg von Kohlenwasserstoffen zu diversifizieren und Arbeitsplätze zu schaffen.

Der Verkauf von Aramco-Aktien ist "nicht die einzige Möglichkeit, die Vision 2030 zu finanzieren, aber es ist eine der einfacheren Optionen, nachdem klar ist, dass ausländische Investoren nicht daran interessiert sind, Anteile an saudischen Gigaprojekten zu kaufen", sagte Jim Krane, Research Fellow am Baker Institute Houston der Rice University.

"Die Saudis waren nicht in der Lage, genügend ausländische Investoren anzuziehen, um einen Großteil der Kosten für den Bau der Gigaprojekte der Vision 2030, wie die riesigen Strandresorts und futuristischen Städte, zu decken. Das liegt nicht daran, dass sie es nicht versucht hätten."

Krane erwartet, dass die meisten Käufer des Angebots Saudis sein werden. "Es handelt sich also um eine indirekte Form der Selbstfinanzierung durch saudische Investoren, die statt eines Anteils an Neom oder New Murabba Aktien von Saudi Aramco erhalten", sagte er und bezog sich dabei auf zwei der Mammutprojekte, die vom PIF angeführt werden.

Der Verkauf an der saudi-arabischen Börse bietet auch weniger strenge Regulierungs- und Transparenzanforderungen, fügte er hinzu.

Das Königreich wird von einer vertrauten Phalanx von Beratern unterstützt, wie beim Börsengang von Aramco. Die Firma Klein & Co von Wall Street-Dealmaker Michael Klein und die amerikanische Boutique-Firma Moelis & Co fungieren als unabhängige Berater für den Deal, wie aus einer Einreichung bei der saudischen Börse vom Donnerstag hervorgeht.

Der Investmentbanking-Arm der Saudi National Bank, SNB Capital, fungiert als Lead Manager neben seiner Rolle als Joint Global Coordinator neben Morgan Stanley, Citi, Goldman Sachs, HSBC, Bank of America und JPMorgan.

Der CEO von Aramco, Amin Nasser, sagte gegenüber Reportern, der Verkauf sei eine Gelegenheit für bestehende und neue Investoren, eine beträchtliche Position im Unternehmen aufzubauen und für Aramco, seine Aktionärsbasis zu verbreitern und die Liquidität seiner Aktien zu erhöhen.

($1 = 3,7506 Riyals) (Berichte von Maha El Dahan, Hadeel Al-Sayegh und Yousef Saba. Geschrieben von Anousha Sakoui. Weitere Berichte von Saeed Azhar und Karin Strohecker. Bearbeitung: Mark Potter)