Aprea Therapeutics, Inc. gab bekannt, dass der erste Patient in der Phase-1-Studie ACESOT-1051 zur Bewertung des täglich oral zu verabreichenden WEE1-Inhibitors APR-1051 als Monotherapie bei Patienten mit fortgeschrittenen soliden Tumoren mit ungedecktem medizinischem Bedarf behandelt wurde. APR-1051 wurde von Apreas Team von Chemikern und Wissenschaftlern entdeckt und präklinisch untersucht. APR-1051 ist ein starkes und hochselektives kleines Molekül, das darauf ausgelegt ist, die Off-Target-Toxizität zu begrenzen. Es bietet eine gute Sicherheit und Verträglichkeit und hat in präklinischen Modellen eine potenziell günstige Medikamentenexposition gezeigt.

APR-1051 zielt auf die WEE1-Kinase ab, ein Enzym, das am DNA-Schadensreaktionsweg beteiligt ist. Auf der Grundlage präklinischer Studien ist das Unternehmen der Ansicht, dass APR-1051 die mit anderen WEE1-Inhibitoren verbundenen Probleme lösen kann und sich durch folgende Eigenschaften auszeichnet: 1) der molekularen Struktur, 2) der Selektivität für WEE1 im Gegensatz zur Off-Target-Hemmung der Polo-ähnlichen Kinase oder PLK-Kinase-Familie, 3) den potenziell verbesserten pharmakokinetischen (PK) Eigenschaften und 4) dem potenziellen Ausbleiben einer QT-Verlängerung bei Dosen, die WEE1 signifikant hemmen. Es wurden noch keine direkten Studien mit APR-1051 durchgeführt.

ACESOT-1051 ist eine auf Biomarker ausgerichtete Studie mit fortgeschrittenen/metastasierten soliden Tumoren, die die folgenden krebsassoziierten Genveränderungen aufweisen: Amplifikation/Überexpression von CCNE1 oder CCNE2, unabhängig vom Tumortyp, oder schädliche Mutationen in FBXW7 oder PPP2R1A, unabhängig vom Tumortyp, oder kolorektales Karzinom mit KRAS-GLY12 und TP53-Ko-Mutation, oder seröses Uteruskarzinom, unabhängig vom Biomarkerstatus. Die erste Patientin wurde bei NEXT Oncology in San Antonio, Texas, eingeschrieben. Es wird erwartet, dass weitere Zentren, darunter das MD Anderson Cancer Center der University of Texas, an der Studie teilnehmen werden.