Annovis Bio Inc. gab bekannt, dass die jüngste Phase II/III-Alzheimer-Studie seines führenden Medikamentenkandidaten Buntanetap sowohl bei Trägern als auch bei Nicht-Trägern von Apolipoprotein E4 (APOE4), einer genetischen Ursache für Alzheimer, statistisch signifikante Wirksamkeit und Sicherheit zeigte. Wirksamkeit bei AD-Patienten im Frühstadium: Bei Patienten mit AD im Frühstadium (MMSE 21-24) zeigte Buntanetap eine statistisch signifikante Dosis-Wirkungsbeziehung bei den ADAS-Cog11-Scores mit einer Verbesserung von -3,3 Punkten gegenüber dem Ausgangswert und -2,3 Punkten gegenüber Placebo. APOE4-Träger: Bei APOE4-Trägern, die mit 15 mg Buntanetap behandelt wurden, kam es zu einer Verbesserung der ADAS-Cog11-Werte um -3,15 Punkte.

Vergleichbare Sicherheit: Buntanetap erwies sich sowohl bei APOE4-Trägern als auch bei Nicht-Trägern als gleichermaßen sicher, ohne dass es zu ARIA (Amyloid-Related Imaging Abnormalities) kam. Aufschlüsselung der Patienten: An der Studie nahmen 159 APOE4-Träger (33 Homozygote und 126 Heterozygote) und 159 APOE4-Nicht-Träger teil.