Übersicht

● Die fundamentale Situation des Unternehmens hat sich bei einem kurzfristigen Anlagehorizont verschlechtert.

● Laut Refinitiv ist der ESG-Score des Unternehmens für seine Branche gut.


Stärken

● Vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen sind die Margen des Unternehmens besonders hoch.

● Der Konzern generiert erhebliche Margen und ist folgerichtig sehr profitabel.

● Für das abgelaufene Jahr haben die Analysten ihre Umsatzerwartungen für das Unternehmen regelmäßig nach oben revidiert.

● In den letzten vier Monaten wurde das durchschnittliche Kursziel der Analysten deutlich nach oben korrigiert.

● In den letzten zwölf Monaten haben die Analysten ihre Meinungen deutlich nach oben korrigiert.

● Das Unternehmen gibt in der Regel Zahlen bekannt, die über dem Konsens der Analysten liegen, und mit Prozentsätzen, die im Allgemeinen positiv überraschen.


Schwächen

● Das Potenzial für ein Wachstum des Gewinns je Aktie (EPS) in den kommenden Jahren scheint nach den aktuellen Analystenschätzungen begrenzt.

● Mit einem hohen Maß an Nettoverbindlichkeiten und einem relativ niedrigen EBITDA weist das Unternehmen eine schwache Finanzsituation auf.

● Die Bewertung des Konzerns, basierend auf dem Unternehmensgewinn, erscheint relativ hoch. Die Unternehmensbewertung beläuft sich derzeit auf 38.58 X Gewinn/Aktie, der für das laufende Bilanzjahr erwartet wird.

● Auf der Grundlage der aktuellen Aktienkurse hat das Unternehmen ein besonders hohes Bewertungsniveau in Bezug auf den Unternehmenswert.

● In Relation zum Wert der Sachanlagen erscheint die Bewertung des Unternehmens relativ hoch.

● In den vergangenen 12 Monate haben die Analysten regelmäßig ihre Gewinnschätzungen nach unten korrigiert.

● Zuletzt stand der Konzern nicht in der Gunst der Analysten. Diese haben ihre Gewinnerwartungen deutlich nach unten korrigiert.